Vor einigen Monaten waren bereits Vorabinformationen über ein neues FritzBox-Modell durchgesickert. Jetzt hat AVM die FritzBox 7690 im Rahmen der Fachmesse ANGA COM vorgestellt und verspricht einen „Performance-Schub am DSL-Anschluss“. (Weite…
Mit dem Fortschreiten des Ausbaus beim Glasfasernetz will die Deutsche Telekom möglichst schnell die alten Kupferkabel, die für DSL verwendet werden, stilllegen. Testprojekte deuten auf einen baldigen Anfang vom Ende für die Technologie hin. …
Aktuell verkauft Saturn die AVM FritzBox 7530 AX zum günstigen Preis von nur 139 Euro. Damit ist der beliebte Einsteiger-Router für DSL-Anschlüsse einmal mehr zum diesjährigen Bestpreis zu haben. Mit dabei: Wi-Fi 6, Smart Home und Telefonanlage…
Die AVM FritzBox 7530 ist derzeit für nur noch 111 Euro im Online-Shop von Saturn erhältlich. Somit erreicht das Einsteiger-Modell für DSL-Anschlüsse mit bis zu 300 MBit/s seinen diesjährigen Bestpreis. Wir klären, warum der Router auch ohne Wi…
Die Deutsche Telekom gewährt einen Einblick in ihre Statistiken und spricht über den Netzausbau im Bereich Glasfaser und 5G. Dabei blickt man dem Unternehmen zufolge vor allem beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen auf ein erfolgreiches Jahr 202…
Festnetz-Kunden von Vodafone verbrauchten in diesem Jahr fast 40 Milliarden Gigabyte. Dabei sollen Nutzer von Kabel-Internetanschlüssen deutlich datenhungriger sein als jene mit DSL. Vor allem Streaming- und Gaming-Angebote sorgen für einen Ans…
Der zur IFA 2023 vorgestellte neue FritzBox 5690 Pro Glasfaser- und DSL-Router wird nicht mehr in diesem Jahr starten. AVM hatte zwar bei der Vorstellung noch von einem Release Ende 2023 gesprochen, doch nun rechnet man vielmehr mit einigen Mon…
Ab dem 29. November startet Vodafone mit neuen „GigaZuhause“ Kabel-Tarifen. Das Ziel: Internet, Telefon und Fernsehen sollen enger zusammenrücken und gleichzeitig Kunden finanziell entlasten. Das Sparpotenzial liegt bei bis zu 12,99 Euro mon…
Mit künstlicher Intelligenz versucht Vodafone Störungen zu erkennen, noch bevor sie Kunden bemerken. Aktuell arbeitet der Provider an 120 KI-Projekten zur Ausfallprävention und zum Netzausbau in den Bereichen Kabel, DSL, Mobilfunk und Kundens…
Um bei einer Vodafone-Störung mehr Details zu erfahren, konnten Kunden bisher die simple Störungskarte des Netzbetreibers nutzen. Nun wurde der Störungsfinder für Kabel- und DSL-Anschlüsse sowie für das Mobilfunknetz überarbeitet. Doch ist das …