Der Drohnenhersteller DJI bringt demnächst eine äußerst kompakte Drohe auf den Markt: Die Mavic Pro lässt sich zusammenklappen und so dann leicht für den Transport verstauen. Unsere Kollegen von NewGadgets haben mit der Drohne einen ersten Testflug unternommen. (Weiter lesen)
Wer eine halbwegs gut ausgestattete Drohne mit Kamera haben möchte, muss oft noch immer ziemlich tief in die Tasche greifen. Für den Hobbybereich sind Produkte, bei denen Beträge um die tausend Euro verlangt werden, nicht unbedingt selten. Es geht aber auch schon für die Hälfte des Preises in recht annehmbarer Qualität, wie euch der Kollege Alexander Böhm zeigen kann. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat eine neue Drohne präsentiert, die im Vergleich zu den inzwischen recht weit verbreiteten Amateur-Systemen wesentlich stabiler fliegt und ausfallsicherer ist. Für das Unternehmen ist dies natürlich auch eine Technologie-Präsentation, um die Stärke der eigenen Halbleiter-Produkte vorführen zu können. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat eine neue Drohne präsentiert, die im Vergleich zu den inzwischen recht weit verbreiteten Amateur-Systemen wesentlich stabiler fliegt und ausfallsicherer ist. Für das Unternehmen ist dies natürlich auch eine Technologie-Präsentation, um die Stärke der eigenen Halbleiter-Produkte vorführen zu können. (Weiter lesen)
Die Möglichkeiten zur Lieferung mit fliegenden Drohnen werden von verschiedenen Unternehmen aktuell mit Hochdruck erforscht. Media Markt setzt jetzt bei einem Test auf einen anderen Ansatz: Fahrende Roboter übernehmen die Zustellung bis zur Haustür. (Weiter lesen)
Drohnen sind wohl eines der Trend-Themen der letzten Jahre und werden mittlerweile von vielen verschiedenen Herstellern montiert oder zum Eigenbau angeboten. Unter dem Namen Flybrix hat jetzt ein Team aus den USA die erste Lego-Drohne vorgestel…
Der Mutterkonzern von Google startet in Zusammenarbeit mit einer US-Universität in Kürze einen Modellversuch, bei dem autonom agierende Mini-Flugzeuge Studenten mit frisch zubereiteten Burritos versorgen sollen. Alphabet, der vor einigen Monaten neu gegründete Dachkonzern hinter Google, will so erstmals tatsächlich Produkte per Drohne ausliefern. (Weiter lesen)
Intel ist dabei einen interessanten Zukauf zu tätigen: Der Halbleiter-Hersteller wird das Startup Movidius Technology übernehmen, und mit deren Hilfe neue Geräte-Generationen von Drohnen, Roboter, VR-Headsets und ähnlichem ermöglichen. (Weiter lesen)
Der Markt für Quadcopter-Drohnen schien schon etwas langweilig zu werden, da nahezu alle Hersteller im Grundsatz auf das gleiche Design setzen. Doch das chinesische Unternehmen PowerVision versucht jetzt mit einem fliegenden Ei zu punkten. (Weiter lesen)
Das Logistik-Unternehmen Hermes lässt Pakete zukünftig durch einen Roboter durch die Stadt transportieren. Dafür arbeitet man mit dem Entwickler Starship zusammen. Noch im August sollen die ersten fahrenden Drohnen in Hamburg durch die Straßen rollen und dabei keine der bisherigen Zustellungs-Optionen ersetzen, sondern einen zusätzlichen Service bieten. (Weiter lesen)