Beim Social Network Facebook arbeitet man seit einiger Zeit an einer Drohne, die entlegene Regionen per Funk mit Internet-Anbindungen versorgen kann. Das Flugsystem „Aquila“ ist kürzlich zu seinem Jungfernflug gestartet. Aufnahmen von dem Tag wurden jetzt durch das Unternehmen veröffentlicht. (Weiter lesen)
Der Drohnen-Hersteller TRNDlabs hat einen kleinen Quadrocopter speziell für das Mobile Game Pokémon Go vorgestellt: Einmal mit dem Smartphone verbunden, greift das Spiel auf die GPS-Daten und Kamera der Drohne zurück. Ein kleiner Nachteil: sofern man ein iPhone besitzt, lassen sich die GPS-Daten der Drohne nicht ohne Jailbreake auf das iPhone übertragen. Gleiches gilt für das Kamerasignal der Drohne. (Weiter lesen)
Zu besonderen Anlässen müssen die Mobilfunk-Betreiber ihre Netzkapazitäten regelmäßig an bestimmten Orten aufstocken. Der US-Konzern AT&T will dafür statt der üblichen mobilen Basisstationen zukünftig verstärkt auch auf Drohnen setzen. (Weiter lesen)