ASUS ROG Ally, Steam Deck, Avaneo und GPD waren gestern. Ein chinesischer Anbieter hat begonnen, eine sehr spezielle tragbare Gaming-Plattform anzubieten. Der Hand 386 Computer ist ein tragbarer „PC“ mit eingebauter Hardware-Tastatur und einer …
Deutsche Ermittlungsbehörden sind gegen den DDoS-Dienstleister Flyhosting vorgegangen. Am Donnerstag wurden mehrere Wohnungen durchsucht und die Server des Anbieters abgeschaltet. Flyhosting wurde auch dazu benutzt, die Webseiten der Polizei an…
Zu seinem Start im Jahr 1972 war BART, so die Abkürzung für die Bahn in San Francisco, Spitzentechnik. 50 Jahre später dürfen viele der blau-silbernen Züge immer noch rollen – allerdings nur dank alter Frankenstein-Laptops, Windows 98 und Ebay….
Einige Hersteller setzen bei ihren günstigen Smartphones auf CPUs des chinesischen Herstellers UniSOC, doch können diese teilweise zu einem Sicherheitsproblem werden. Angreifer könnten die Modems bestimmter Smartphones wegen einer Schwachstelle…
Die Verschlüsselungs-Software OpenSSL scheint über eine gefährliche Schwachstelle zu verfügen. Mit Hilfe präparierter OpenSSL-Zertifikate ist es möglich, Server und Clients anzugreifen. Die Entwickler haben bereits neue Versionen, die den Bug b…
An Baustellen und in der Industrie sieht man sie sehr häufig: kastenartige Fernsteuerungen, mit denen sich große Maschinen aus der Entfernung bedienen lassen. Genau hier haben Sicherheitsforscher jetzt Lücken entdeckt, die es Angreifern mögli…
Das Microsoft Disk Operating System, besser bekannt unter der Abkürzung MS-DOS, hat im vergangenen August seinen 37. Geburtstag gefeiert. Für eine ganze Generation von Computer-Nutzern stellte das Betriebssystem den Einstieg in eine Welt voller…
Auch der Firefox ist anfällig für eine Attacke, die zur Überlastung des Browsers und dessen Absturz führt – und die teilweise auch noch schlimmere Folgen nach sich zieht. Entdeckt wurde das Problem vom Sicherheitsforscher Sabri Haddouche, der g…
Auch der Firefox ist anfällig für eine Attacke, die zur Überlastung des Browsers und dessen Absturz führt – und die teilweise auch noch schlimmere Folgen nach sich zieht. Entdeckt wurde das Problem vom Sicherheitsforscher Sabri Haddouche, der g…
Zahlreiche Systeme, auf denen ein Linux-Kernel läuft, können derzeit mit einer ziemlich einfachen DoS-Attacke aus dem Netz geschossen werden. Die Schuld daran trägt ein Bug, der von Sicherheitsforschern „SegmentSmack“ getauft wurde. Bis das Pro…