Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
„Never change a running System“: Nach diesem Motto hat der Sci-Fi-Autor Robert J. Sawyer während der gesamten Karriere das mittlerweile uralte ‚WordStar für DOS‘ genutzt. Damit dieses nicht verloren geht, hat er es jetzt, gut dokumentiert, neu …
Das Open-Source-Programm Fluent Bit wird unter anderem von allen großen Cloud-Anbietern wie AWS und Google genutzt. Bei der Protokollsoftware wurde jetzt eine kritische Schwachstelle entdeckt, die mehrere Angriffe erlaubt. Ein Update wird dring…
MS-DOS 4.0 ist jetzt Open-Source. Microsoft und IBM haben gemeinsam den Quellcode der alten DOS-Version unter eine Lizenz für freie Software gestellt. Gleichzeitig hat man eine frühe und sehr spezielle Betaversion des alten Betriebssystems öffe…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Details zu einer kritischen Sicherheitslücke in den Microsoft Developer Tools, genauer gesagt in .NET Framework und Visual Studio, veröffentlicht. Microsoft hatte schon zum Pa…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gleich zwei neue Sicherheits-Warnung für Microsoft Edge herausgegeben. Auch für Google Chrome gibt es eine Warnung vor einer Schwachstelle, die aus der Ferne ausgenutzt werde…
Schwachstellen in 5G-Modems von Qualcomm und MediaTek machen laut einem Bericht mehr als 700 5G-fähige Smartphones, sowie Router und USB-Modems zu Angriffszielen. Sicherheitsforscher fassen die Sicherheitslücken unter dem Namen „5Ghoul“ zusamme…
Moderne Energieverwaltung sorgt für leise PC bei wenig Belastung, in den frühen 90er-Jahren waren solche Systeme aber noch in ihren Anfängen. Jetzt berichtet ein Programmierer über einen kuriosen Ausflug in die Tiefen von DOS, um einen Lüfter z…