US-Präsident Donald Trump hat zu Medien ein eher schwieriges Verhältnis, um es vorsichtig zu formulieren. Zuletzt verschärfte er die Gangart und beleidigte Journalisten, für den Sender CNN gab es sogar „Prügel“. Von der darauffolgenden Kritik zeigt sich Trump wie immer unbeeindruckt. (Weiter lesen)
Die neuesten Schimpftiraden des US-Präsidenten Donald Trump richteten sich gegen den Handelskonzern Amazon und die Tageszeitung Washington Post. Einmal mehr nahm Trump es mit den Fakten nicht besonders genau, um andere der Lüge bezichtigen zu können. Der Mann hinter beiden Unternehmen regierte mit Humor. (Weiter lesen)
Die US-Präsidentschaft von Donald Trump ist zumindest für diverse Sozial- und Kulturwissenschaftler eine tolle Sache, da sie im Grunde live Untersuchungen über verschiedene Phänomene und ihre Wirkung auf die Gesellschaft untersuchen können. Ein neues Paper behandelt beispielsweise die „Sad!“-Tweets. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump hatte für den Montag einmal mehr die Führungskräfte der großen US-Technologiekonzerne ins Weiße Haus geladen. Und nach allem was man hört, konnten diese ihre Interessen in verschiedenen Belangen zu Gehör bringen – ob das Folgen hat, muss sich zeigen. (Weiter lesen)
Wenn es um subtile Trollereien geht, macht die Internet-Community dem politischen Washington so schnell nichts vor. Aktuell zeigt sich das einmal mehr an einem Gesetzentwurf, der im ersten Moment recht trocken klingt, im Konkreten aber einen ge…
Für US-Präsident Donald Trump ist der Kurznachrichtendienst Twitter das wichtigste Kommunikationsmittel. Wer Kritik äußert oder einen Scherz macht, landet schnell auf der Block-Liste von Trump. Ein juristisches Institut, das sich mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung beschäftigt, ist der Ansicht, dass das verfassungswidrig ist und droht mit Klage. (Weiter lesen)
Eine echte Überraschung war es nicht, dennoch ist die Weltöffentlichkeit von der gestrigen Ankündigung von US-Präsident Trump, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, geschockt. Dieser Schritt hat auch viele IT-Konzerne und auch Unternehmer erschüttert, die bisher meinten, man könne und müsse mit Trump auch zusammenarbeiten. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump twittert bekanntlich gerne, über den Kurznachrichtendienst kommentiert er das Weltgeschehen, macht politische Ansagen und beklagt sich gerne auch, wie schlecht er behandelt wird. In der Nacht auf Mittwoch twitterte er wieder, doch seine letzte Nachricht „verunglückte“ und wurde prompt vom Internet zum Meme gemacht. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump ist dafür bekannt, einen seltsamen Umgang mit Technik zu zeigen. Auch über die Sicherheit scheint er sich oftmals nur wenig Gedanken gemacht zu haben: Das Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika verwendete über einen längeren Zeitraum ein Samsung Galaxy S3 mit einer völlig veralteten Android-Software. (Weiter lesen)
Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, hat eine weitere Executive Order unterzeichnet, welche die Überprüfung der IT-Sicherheit des Landes anordnet. Insgesamt sollen 18 verschiedene Berichte vorgelegt werden, um kritische Systeme zu verbessern. (Weiter lesen)