Schlagwort: Dna

Wie ein Kompressor für Gene: Forscher manchen „Leben“ viel effektiver

Forscher haben den genetischen Code von E. coli drastisch vereinfacht: Von 64 auf 57 Codons – ein synthetischer Minimalcode, den das Leben nie vorsah und der neue Anwendungen in Biotechnologie und Pharma möglich machen soll. (Weiter lesen)

Uralte Viren: Forscher entdecken geheimen Code in unserer DNA

Acht Prozent unseres Genoms stammen von uralten Viren – doch was macht diese „Schrott-DNA“ wirklich? Forscher entdeckten vier Gruppen viraler Relikte, die Gene steuern können. Besonders eine zeigt überraschende Aktivität in mensch­lichen Stamm­…

Mysteriöser Organismus entdeckt: Kleinste DNA der Welt kann leben

Ein internationales Forscherteam hat einen rätselhaften Organismus entdeckt, der bisherige Vorstellungen von Leben herausfordert. Trotz kleinster DNA, kann er sich selbst reproduzieren. Die Entdeckung könnte unsere Definition von Leben grundleg…

Riesige DNA-Studie: Ethnie und Erbgut haben wenig miteinander zu tun

Eine große Studie aus den USA zeigt, dass die ethnische Zuordnung von Menschen nicht zwangsläufig mit ihrer genetischen Abstam­mung übereinstimmt. Die gewonnenen Daten sind u.a. für die Entwicklung personalisierter medizinischer Behandlungen wi…

Möglicher Game-Changer: DNA wird zum Super-Speicher für Daten

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Daten in der DNA zu speichern. Die Technik nutzt chemische Modifikationen für binäre Codes und könnte die Datenspeicherung grundlegend verändern, denn damit könnten gewaltige Datenmengen günstig g…

„Ewiger“ Speicherkristall bewahrt Informationen für Milliarden Jahre

Revolutionäre Datenspeicherung für die Ewigkeit: Wissenschaftler haben das komplette menschliche Genom auf einem 5D-Speicherkristall gesichert. Diese Technologie verspricht, genetische Informationen für Milliarden von Jahren zu bewahren. (Wei…

Neue Methode kann Wirkung der Gene in Zellen genau verfolgen

Eine neue Methode macht es möglich, genau zu beobachten, wie Gene das Verhalten von einzelnen Zellen formen. Forschern ist es gelungen, die Ausprägung der Erbsubstanz auf kleinsten Raum und über einen längeren Zeitraum genau nachzuvollziehen. …