Die taiwanische Firme E Ink Holdings, Hauptlieferant von EInk-Displays und den damit verbundenen Technologien, hat eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Display-Hersteller Japan Display (JDI) bekanntgegeben, die dafür sorgen könnte, dass Tastaturen mit frei belegbaren EInk-Screens in den Tasten bald häufiger anzutreffen sein werden. (Weiter lesen)
Das nächste Flaggschiff-Smartphone von Samsung, welches wohl den Namen Samsung Galaxy S8 tragen wird, soll in zwei Größenvarianten auf den Markt kommen und insgesamt größer ausfallen. Künftig wird es angeblich auch nur noch Modelle mit „Edge“-Screen geben, also mit seitlich abgerundeten Rändern. (Weiter lesen)
Samsung überlegt seit Jahren, wie man ein „faltbares“ Smartphone umsetzen könnte. Die grundsätzliche bzw. wichtigste Technologie dazu, das Display, hat man bereits seit einer Weile. Aber das Projekt mit dem Namen „Galaxy X“ kommt nicht wirklich voran, es wird vermutet, dass den Koreanern kein vernünftiges „Wie“ einfällt. Ein Patentantrag zeigt aber, dass man sich sehr wohl Lösungen überlegt. (Weiter lesen)
Die Anzeichen für die Verwendung von OLED-Bildschirmen beim Apple iPhone der nächsten Generation verdichten sich erneut, denn Analysten haben im jüngsten Quartalsbericht des US-Konzerns Komponenten-Bestellungen ausfindig gemacht, die auf einen solchen Schritt hindeuten. (Weiter lesen)
Der Stromverbrauch von Displays ist einer der Hauptfaktoren, die den Nutzungsumfang mobiler Systeme einschränken. Das soll eine neue Technologie nun ändern, die in Dresden entwickelt wurde. Sie soll vor allem dort zum Einsatz kommen, wo faktisch kein Platz für einen ausreichend großen Akku ist. (Weiter lesen)
Als Samsung-Manager kürzlich von einem „schicken Design“ für das kommende Flaggschiff-Modell Galaxy S8 sprachen, könnten sie damit die Verwendung eines neuen, fast vollkommen die Front des Geräts ausfüllenden Displays gemeint haben. Dies legen zumindest die Äußerungen eines Bildschirm-Spezialisten des koreanischen Elektronikgiganten nahe, welche dieser kürzlich auf einer Konferenz von sich gab. (Weiter lesen)
Ein ranghoher Mitarbeiter des japanischen Display-Herstellers Sharp hat am Wochenende Äußerungen getätigt, laut denen der US-Computerkonzern Apple bei der nächsten Generation seiner äußerst beliebten Smartphones der iPhone-Reihe auf OLED-Bildschirme umsteigen will. Sharp ist aktuell einer der Zulieferer für das iPhone 7 und 7 Plus. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat heute im Zuge der Präsentation seines neuen Flaggschiff-Phablets Mi Note 2 mit einem zweiten Gerät namens Xiaomi Mi Mix für eine Überraschung gesorgt. Das Smartphone mit einer Display-Diagonale von 6,4 Zoll besitzt nämlich ein Display, das mit runden Ecken daherkommt und zumindest im oberen Teil praktisch randlos ausfallen soll. (Weiter lesen)
Dass Microsoft an einem kleineren Surface-Tablet arbeitete, ist mittlerweile bereits hinlänglich bekannt. Offenbar war die Entwicklung sogar so weit vorangeschritten, dass man kurz vor der Markteinführung stand – sogar so nah, dass jetzt Ersatzteile des „Microsoft Surface Mini“ bei Händlern auftauchen und ein paar Details zu dem Gerät bestätigen. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Mini-Rechners Raspberry Pi schaffen gerade den nächsten Schritt in der Steigerung ihrer Reichweite. In der Industrie wächst das Interesse an den Geräten. So will jetzt beispielsweise NEC die kleinen Rechner als Module in seine großformatigen Displays einbauen. (Weiter lesen)