Microsoft und die von Nokia übernommene Mobilgerätesparte waren offenbar zu mehr in der Lage, als wir als Endkunden letztlich zu sehen bekamen. Schon im Jahr 2014 entwickelte das Unternehmen ein recht günstiges Smartphone, das mit einem fast randlosen Display daherkam – einem Konzept, mit dem das Xiaomi Mi Mix erst zwei Jahre später für riesige Aufmerksamkeit sorgte. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung steht offenbar kurz davor, erste Prototypen eines faltbaren Smartphones zu testen. Laut einem Bericht aus Korea plant das Unternehmen zunächst eine Art Vorabversion, um wie erwartet Rückmeldungen von der potenziellen Kundschaft zu sammeln. (Weiter lesen)
Das Nokia 6 ist der erste Bote einer neuen Zeit, einer Zeit, in der die einst als größter Lieferant von Mobiltelefonen bekannt gewordene und später mit dem Verkauf an Microsoft tief gefallene Marke „Nokia“ bei Smartphones zu neuen Höhenflügen ansetzt. Wir haben das 5,5-Zoll-Smartphone anhand der chinesischen Ausgabe schon jetzt getestet und sagen euch, wie es sich im Alltag schlägt. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller HTC bringt tatsächlich, vielleicht anders als von skeptischen Beobachtern erwartet, in Kürze die angekündigte Saphir-Edition des HTC U Ultra auf den Markt. Es handelt sich um das erste in Serie gefertigte Smartphone mit einer Display-Abdeckung aus dem extrem harten Glas. (Weiter lesen)
Apple stellt seine neuen iPhones traditionell im September vor, üblicherweise sind die neuen Geräte dann auch wenig später erhältlich. Beim Jubiläumsgerät, das derzeit als iPhone 8 bekannt ist, könnte es aber eine Ausnahme dieser Quasi-Regel geben, denn einem Bericht zufolge verspätet sich das Gerät wohl um ein oder zwei Monate. (Weiter lesen)
Wer einen Monitor für seinen stationären PC sucht, dürfte heutzutage oft genug zu einer Bilddiagonale von 27 Zoll greifen. Und auch wenn die Produktklasse eher nach langweiligem Standard gilt, gibt es doch ziemlich große Unterschiede – zumindest, wenn man nicht unbedingt in den obersten Preisbereich vordringen will. (Weiter lesen)
Ein weiteres interessantes Patent für faltbare, zusammengesetzte Displays, ist jetzt Microsoft zugesprochen worden. Das Patent wurde gestern veröffentlicht und zeigt eine Lösung, mit der der Konzern optisch störende Übergänge bei zusammengesetzten Displays den Kampf ansagt. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat bereits gegen Ende des letzten Jahres einen neuen 4K-Monitor präsentiert, welcher mit einem 32-Zoll großen Display und HDR-Technik ausgestattet ist. Nun wurden erstmals auch ein Preis sowie ein Erscheinungstermin veröffentlicht. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will ab dem Frühjahr einen Fernseher für all jene anbieten, bei denen ein solches Gerät nicht länger der zentrale Bestandteil eines Wohnzimmers sein soll. Das TV-System soll sich insbesondere im ungenutzten Zustand unauffällig in seine Umgebung einpassen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google bietet jetzt ein eigenes Konkurrenzprodukt zu Microsofts Surface Hub an. Das bereits im vergangenen Oktober angekündigte Jamboard wurde damals nur technisch vorgestellt – jetzt nannte Google auch seine Vorstellungen zum Preis. (Weiter lesen)