Die verpflichtende Einführung des E-Rezepts bei der Verordnung von verschreibungspflichtige Arzneimitteln wird in Deutschland ‚überraschend‘ verschoben. Eigentlich war der Termin der 1. Januar 2022, doch das Gesundheitsministerium hat große Bed…
Die neue Bundesregierung bringt kurz nach ihrer Konstituierung direkt ein Förderprogramm zum Ausbau einer deutschen Halbleiter-Industrie auf den Weg. 32 Unternehmensprojekte seien ausgewählt worden, die man mit EU-Geldern ausstatten will. (We…
Das Satelliten-Internet von Starlink befindet sich noch in der Beta-Phase, Elon Musks Unternehmen schießt aber immer mehr seiner Mini-Satelliten ins All. Viele potenzielle Kunden fragen sich, wie Starlink bei Geschwindigkeit abschneidet – die A…
Der weltgrößte Vertragshersteller für Halbleiterprodukte Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat jüngst erstmals offiziell bestätigt, dass man erste Gespräche über den Bau eines neuen Chipwerks in Deutschland führt. (Weiter lese…
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat jetzt, da sich das Jahr dem Ende nähert, eine Zwischenbilanz für den Ausbau seines Kabelnetzes veröffentlicht. Demnach wurden von den Technikern in diesem Jahr 1,5 Millionen Haushalte für Gigabit-Anbin…
Es hat etwas gedauert, aber ab sofort steht die Apple TV+ App auch für Sky Q-Nutzer zur Verfügung. Sky koppelt damit alle Serien- und Film-Highlights von Apple direkt mit an die Nutzer-Oberfläche an und erleichtert so die Auswahl des Entertainm…
Roboter verbreiteten sich zuletzt in einer rasanten Geschwindigkeit. Deutschland gehört dabei sogar zu einem der Spitzenreiter. Keine andere Volkswirtschaft in Europa konnte zuletzt einen höheren Automatisierungs-Grad aufweisen. (Weiter lesen…
Der aktuelle Amazon-Chef für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz, Ralf Kleber, verabschiedet sich nach 22 Jahren von dem Posten. Zum Jahresbeginn 2022 übernimmt der langjährige Amazon-Manager Rocco Bräuniger. (Weiter lesen)
Die Netzbetreiber veröffentlichen gern Zahlen zu hohen Abdeckungs-Quoten, die aber wenig über die echte Verbreitung von Mobilfunk-Diensten im Land sagen. Die Bundesnetzagentur hilft nun aber mit realen Daten weiter. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur hat nun in einer Ankündigung erklärt, wie genau sich Verbraucher gegen Mindestleistungen bei Festnetz-Internetanschlüssen wehren können. Das neue Minderungsrecht wird dabei von einem überarbeiteten Tool unterstützt, d…