Die in Hong Kong ansässige Firma Jide machte bereits mit ihrem RemixOS auf sich aufmerksam, das dem normalen Android eine Reihe von Desktop-Features inklusive einer Taskleiste verpasst. Jetzt will man mit dem Remix IO eine Art Mischung aus Set-Top-Box und Mini-PC anbieten, der nicht nur mit Android 7.0 „Nougat“ läuft, sondern auch vergleichsweise viel Leistung für wenig Geld bietet. (Weiter lesen)
Der US-Gaming-Ausrüster Razer hat soeben mit der neuen Version des Razer Blade Pro ein 17,3-Zoll-Notebook vorgestellt, das nichts anderes bieten soll, als Desktop-Leistung im Format eines mobilen Rechners. Der Marketing-Slogan lautet dementsprechend auch simpel „Dein Desktop in deinem Laptop“. Dies macht man in vielerlei hinsicht wahr, wobei die Preise wie bei High-End Gaming-Notebooks üblich deutlich höher liegen als bei selbstgebauten Desktops. (Weiter lesen)
Ein chinesischer Hersteller hat ein neues Konzept für einen mobilen Desktop-PC umgesetzt, bei dem ein für Office-Aufgaben durchaus geeigneter Kleinst-Rechner mit einem rollbaren Keyboard und einem Trackpad kombiniert wird. Der sogenannte Vensmile K8 bietet somit alles was man zum Arbeiten braucht – bis auf ein Display natürlich. (Weiter lesen)
Wenn man als verantwortlicher Manager bei einem Computerhersteller noch mit guter Laune zur Arbeit erscheint, kann man seine Brötchen problemlos auch als Guru der Work-Life-Balance-Bewegung verdienen. Positive Impulse aus dem Job bekommt man zumindest seit langer Zeit fast gar nicht. (Weiter lesen)
Seit Anfang des Jahres sorgten einige amerikanische Systembuilder mit modularen All-In-One-PCs für Gaming-Fans für Aufmerksamkeit. All diesen Geräten liegt das gleiche Referenz-Design rund um ein 34-Zoll-Display zugrunde – jetzt bringt die in Thüringen ansässige PC-Schmiede Hyrican den High-End-Gaming-PC im AiO-Design nach Deutschland. (Weiter lesen)
Der von Samsung in der vergangenen Woche angeteaserte ArtPC Pulse ist heute präsentiert worden. Angesichts des doch sehr auf geheimnisvoll gemachten Videos wurden verschiedene Spekulationen laut. Herausgekommen ist nun erst einmal ein normaler Desktop-PC – mit einigen Besonderheiten. (Weiter lesen)
Der taiwanische PC-Hersteller Gigabyte hat wie einige andere Anbieter auch eine Serie von Kleinst-Rechnern auf Basis des Designs von Intels NUC (Next Unit of Computing) im Programm. Jetzt kommen die sparsamen aber leistungsfähigen Mini-Desktop-PCs in einer neuen Generation auf den Markt, die Intels neue Core-SoCs der „Kaby Lake“-Serie an Bord hat. (Weiter lesen)
Samsung will am Anfang der nächsten Woche ein neues Produkt vorstellen, das man mit einem mysteriösen Teaser-Video ankündigt. Es wird sich wohl ziemlich sicher um ein neues Windows 10-Gerät handeln – wie dieses aber genau aussehen wird, lässt sich derzeit noch gar nicht sagen. Versprochen wird aber eine ganz neue Desktop-Erfahrung. (Weiter lesen)
Erst im September hatte der US-amerikanischer Chip-Hersteller AMD eine neue Serie Desktop-Prozessoren unter dem Markennamen Bristol Ridge vorgestellt. Nun bekommt die Reihe ihren Pro-Ableger für den Businessbereich, ausgelegt auf Plattform-Stabilität und bessere Langlebigkeit. (Weiter lesen)
Mit den neueren Mini-Rechnern der Raspberry Pi-Serie lässt sich durchaus auch relativ preisgünstig ein kleiner Desktop-Rechner realisieren. Dafür stellt der Anbieter jetzt eine neue Desktop-Umgebung zur Verfügung, die auf den Namen „Pixel“ getauft wurde. (Weiter lesen)