Microsoft hat ein neues Update für Office 2016 bereitgestellt. Dieses ist exklusiv für Insider aus dem sogenannten Fast Ring verfügbar und enthält einige experimentelle Neuerungen in Word, Excel sowie PowerPoint. Unter anderem kann nun eingesehen werden, welche Person Änderungen in einem geteilten Dokument vorgenommen hat. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Eletronikkonzern Samsung hat zur diesjährigen CES Las Vegas seinen im Herbst vergangenen Jahres vorgestellten neuen Windows-Rechner ArtPC Pulse mit gebracht. Kollege Roland Quandt hat die Chance genutzt, sich den ArtPC Pulse Desktop-PC einmal genauer anzuschauen und stellt ihn in diesem kurzen Video vor. Soweit derzeit bekannt, plant Samsung derzeit leider nicht, den ungewöhnlichen PC auch in Europa anzubieten, dennoch ist er einen Blick wert. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat eine neue modulare Rechenplattform angekündigt. Diese wird Intel Compute Card genannt und besitzt lediglich die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte. Intel arbeitet hierbei mit einer Reihe von etablierten Partnern zusammen. (Weiter lesen)
Die Nutzer des Valve-Distributionsnetzwerks Steam sind von Anfang an eher bereit zu einem Umstieg auf Windows 10 gewesen, jedenfalls im Vergleich zum durchschnittlichen Anwender. Entsprechend hoch war unter den Gamern auch der Anteil jener, die…
Microsoft selbst nennt zwar keine Zahlen, die Rückschlüsse auf den Erfolg seines ersten hauseigenen Desktop-PCs zulassen würden, aus Asien ist aber jetzt von Zulieferern zu hören, dass sich das Surface Studio offenbar erheblich besser verkauft als zunächst erwartet wurde. (Weiter lesen)
Im September hat der beliebte Bastelrechner Raspberry Pi eine eigene Desktopumgebung namens PIXEL erhalten, welche die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian erweitert hat. Jetzt ist PIXEL auch für x86-Systeme verfügbar und somit praktisch auf so gut wie jedem Computer nutzbar. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller Acer hat mit der neuen Aspire C Serie zwei relativ günstige All-In-One-PCs mit 22 und 24 Zoll großen Displays vorgestellt. Die Geräte sollen neben ihrem Preis auch durch ein attraktives Design punkten, bei dem die gesamte Rechentechnik in einem Streifen am unteren Rand der Rückseite versteckt wird – Gaming-Fans schauen bei den neuen AiO-Desktops von Acer aber in die Röhre. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Politikern im US-Bundesstaat South Carolina hat eine Gesetzesinitiative vor die dortige Regierungsversammlung gebracht, laut der man die Vorinstallation von Filtern zur Vorbeugung des Konsums von pornografischen Inhalten auf allen neu verkauften PCs und anderen Geräten mit Internetzugang vorschlägt, um so den Kampf gegen Menschenhandel zu finanzieren. (Weiter lesen)
Nach Meinung einiger Beobachter hat es bis zur Einführung der neuesten Modelle des Apple MacBook Pro zu lange gedauert, und so mancher Kunde wurde letztlich enttäuscht. Auch wenn Apple-Boss Tim Cook anderes behauptet, könnten veränderte Prioritäten der Grund dafür sein, dass der Mac und die MacBooks schlichtweg nicht mehr so viel Aufmerksamkeit genießen. (Weiter lesen)
2016 ist auch in der Technikwelt viel passiert, ein Gerät hat allerdings durch Abwesenheit „geglänzt“: der Apple-Desktop Mac Pro, auch einen iMac präsentierte das Unternehmen nicht. Doch laut Tim Cook, dem Chef des kalifornischen Konzerns sollten sich Fans keine Sorgen machen, denn man habe sich nach wie vor „großartigen Desktops“ verschrieben. (Weiter lesen)