Spätestens seit der Verfügbarkeit der ersten Raspberry Pis haben kleine Single-Board-Systeme eine große Popularität erlangt. Jetzt hat der Hersteller SolidRun ein Produkt vorgestellt, das zwar teurer ist als der Platzhirsch, dafür aber auch wesentlich mehr zu bieten hat. (Weiter lesen)
Microsoft wird in diesem Jahr offenbar doch noch ein neues, hauseigenes Hardware-Produkt präsentieren. Dabei soll es sich um den seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche geisternden All-In-One-PC aus der Surface-Reihe handeln. Der Launch-Event soll offenbar gegen Ende Oktober in den USA über die Bühne gehen. (Weiter lesen)
Der Bastel-Computer Raspberry Pi kann entgegen der ursprünglichen Erwartungen seiner Erfinder heute einen weiteren Meilenstein feiern: inzwischen wurden die verschiedenen Varianten bereits mehr als 10 Millionen Mal verkauft. Die Stiftung hinter dem Projekt feiert dies mit einem neuen Starter-Kit. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard hat mit dem HP Pavilion Wave Desktop 600 einen neuen, sehr stark Design-orientierten Desktop-PC in einem höchst ungewöhnlichen Design vorgestellt, der mit einer High-End-Ausstattung, seinen Multimedia-Fähigkeiten und hoher Audioqualität überzeugen soll. (Weiter lesen)
Das die Nutzer hierzulande bisher als Störerhaftung beim Internet-Zugang kennengelernt haben, gilt auch bei Online-Angeboten: Wer einen Facebook-Account besitzt, kann auch für Rechtsverletzungen zur Verantwortung gezogen werden, wenn dieser von Dritten missbraucht wird. (Weiter lesen)
In dieser Woche wird es mal wieder einen klassischen Aldi-PC: Der Elektronikhändler Medion bringt diesen am Donnerstag in die Filialen des Lebensmittel-Discounters. Dabei setzt der Anbieter dieses mal auf eine AMD-Architektur, die sich durchaus als lohnenswert erweist. (Weiter lesen)
Der chinesische Anbieter Pipo sorgte bereits mehrfach mit äußerst kompakten Mini-PCs für den Desktop für Aufsehen. Jetzt treibt man das Konzept, bei dem Tablet-Technik mit den Ports eines Desktops und einem eingebauten Touchscreen kombiniert wird, mit dem Pipo X10 auf die Spitze. (Weiter lesen)
HTC hatte viele Quartale lang, man kann inzwischen von Jahren sprechen, mit wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen. Zuletzt konnte man eine gewisse Entspannung verzeichnen, auch wenn man noch lange nicht aus den Problemen raus ist. Hauptverantwortlich dafür waren das wohl recht erfolgreiche Smartphone HTC 10 und vor allem das VR-Headset HTC Vive. (Weiter lesen)
Dem PC-Markt geht es wieder besser. Oder zumindest nicht mehr so schlecht wie zuvor. Entsprechend der Prognosen der Marktbeobachter flacht der Rückgang der PC-Verkäufe aktuell weiter ab. In den USA ist sogar ein Wachstum der Stückzahlen zu verzeichnen. Noch ist die Talsohle aber wohl nicht erreicht. (Weiter lesen)