Schlagwort: Desktop-PCs

Lenovo: 2017 wegen Lieferengpässen ein Jahr steigender PC-Preise

Microsoft, Pc, Intel, Werbung, Lenovo, Hp, Dell, Werbekampagne, PC Does What?, PC-Werbung
Die Preise für neue PCs werden nach Meinung von Lenovo in diesem Jahr teilweise deutlich steigen, was das Unternehmen auf Engpässe bei vielen Komponenten zurückführt. Noch lässt sich aber angeblich kaum abschätzen, wie stark die Preiserhöhungen ausfallen werden. (Weiter lesen)

NSA hält Surface-Geräte mit Windows 10 für besonders sicher

Surface, Microsoft Surface, Surface Book, Microsoft Surface Book
Microsoft freut sich über die Einstufung ihrer Surface-Hardware-Reihe mit Windows 10 als ein besonders sicheres Produkt. Der Nachrichtendienst der USA, NSA, setzte Microsofts Geräte jetzt auf die sogenannte CSfC-Liste und bescheinigt damit einen sicheren Einsatz in sensiblen Bereichen. (Weiter lesen)

MeegoPad T08: Stick-PC mit USB-Typ-C erlaubt Dual-Monitor-Betrieb

Stick-PC, HDMI-Stick, Stick, MeegoPad, MeegoPad T08
Der chinesische Hersteller MeegoPad hat mit dem MeegoPad T08 einen neuen Stick-PC mit Windows 10 vorgestellt, der eine vergleichsweise üppige Speicherausstattung und vor allem erstmals auch einen eingebauten USB Type-C-Anschluss besitzt, der sogar den USB-3.1-Standard unterstützt. (Weiter lesen)

Compute Card: Intel stellt Plattform in Größe einer Kreditkarte vor

Intel, mini-pc, Intel PC
Der Chiphersteller Intel hat eine neue modulare Rechenplattform angekündigt. Diese wird Intel Compute Card genannt und besitzt lediglich die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte. Intel arbeitet hierbei mit einer Reihe von etablierten Partnern zusammen. (Weiter lesen)

NUCs: Intel aktualisiert seine Mini-Rechner mit „Kaby Lake“-CPUs

Pc, Intel, Desktop, mini-pc, Kaby Lake, Kleinst-PC, NUC, Next Unit of Computing
Die Barebone-Rechner des Chipherstellers Intel haben sich zu so etwas wie einem Standard entwickelt. Grund dafür ist, dass die NUC genannte Reihe für ihren geringen Preis verhältnismäßig leistungsstark ist und in einem besonders kompakten Gehäuse steckt. Der Halbleiterhersteller hat nun auf der Consumer Electronics Show (CES) aktualisierte Modelle vorgestellt. (Weiter lesen)

Acer Aspire C: Günstige All-In-One-PCs mit schmalen Rändern

Pc, Acer, Desktop, AIO, All In One, Acer Aspire C 22-720, Acer Aspire C 24-760, Acer Aspire C, Acer Aspire C22, Acer Aspire C24
Der taiwanische Hersteller Acer hat mit der neuen Aspire C Serie zwei relativ günstige All-In-One-PCs mit 22 und 24 Zoll großen Displays vorgestellt. Die Geräte sollen neben ihrem Preis auch durch ein attraktives Design punkten, bei dem die gesamte Rechentechnik in einem Streifen am unteren Rand der Rückseite versteckt wird – Gaming-Fans schauen bei den neuen AiO-Desktops von Acer aber in die Röhre. (Weiter lesen)

Raspberry Pi: Darauf können sich Fans des Bastelrechners 2017 freuen

mini-pc, raspberry pi, Raspberry PI 2
Raspberry Pi ist eine der ganz großen oder besser gesagt kleinen Erfolgsgeschichten der vergangen Jahre. Der Mini-PC, der in der aktuellen Ausführung ab etwa 35 Euro erhältlich ist, hat in diesem Jahr seine dritte Version bekommen. Eine Version 4 ist für nächstes Jahr nicht zu erwarten, dennoch bekommen Raspberry Pi-Fans auch 2017 so manches Neues. (Weiter lesen)

Tim Cook versichert: Apple hat Desktops definitiv nicht aufgegeben

Apple, Ceo, Tim Cook
2016 ist auch in der Technikwelt viel passiert, ein Gerät hat allerdings durch Abwesenheit „geglänzt“: der Apple-Desktop Mac Pro, auch einen iMac präsentierte das Unternehmen nicht. Doch laut Tim Cook, dem Chef des kalifornischen Konzerns sollten sich Fans keine Sorgen machen, denn man habe sich nach wie vor „großartigen Desktops“ verschrieben. (Weiter lesen)

Erster Mini-PC mit Intel ‚Apollo Lake‘-CPU startet – inkl. TV-Steuerung

Pc, Intel, Desktop, mini-pc, NUC, Next Unit of Computing, Apollo Lake
Intel bringt Anfang 2017, genauer gesagt pünktlich zur CES 2017, eine Reihe neuer Mini-PCs auf den Markt. Jetzt liegen die konkreten technischen Daten zum ersten sogenannten „Next Unit of Computing“ (NUC) auf Basis der neuen „Apollo Lake“-Prozessoren vor, die die Nachfolge der Atom-CPUs antreten. (Weiter lesen)