HP hat seinem All-in-One (AiO) Angebot eine Frischzellenkur verpasst und zwei neue Modelle vorgestellt, die neben Hardware-Updates auch ein frisches Design mitbringen. Die neuen Modelle sollen „in Kürze“ ab einem Preis von 750 Dollar verfügbar sein. (Weiter lesen)
Über das Phänomen Raspberry Pi muss man wohl nicht mehr viel schreiben, der Siegeszug des Einplatinenrechners ist immer noch ungebrochen. Seine kompakte Größe ist zwar Grund für Faszination wie Erfolg, doch der Formfaktor bringt auch technische Einschränkungen mit sich. Der Hersteller Gigabyte hat nun eine Art Raspberry Pi XL vorgestellt. (Weiter lesen)
Für Lenovo-Chef Yang Yuanqing geht es im PC-Markt ab sofort um alles. Anlässlich der diesjährigen Lenovo TechWorld in Shanghai verkündete Yang, dass man noch etwas Zeit benötige, um im PC-Bereich wieder in den Wachstumsbereich vorzudringen. Sollte dies entgegen seiner Erwartungen nicht gelingen, werde er seinen Platz räumen, verkündete der Manager selbstbewusst. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Mele bringt mit dem Mele PCG35 Apo einen neuen Mini-PC, der mit einem vergleichsweise leistungsstarken Celeron-SoC ausgerüstet ist und dennoch in einem sehr kompakten und vor allem lüfterlosen Gehäuse untergebracht ist. Dank diverser Ports kann der PCG35 sehr flexibel genutzt werden. (Weiter lesen)
Es gibt Musiker, die nicht nur komponieren und live auftreten, sondern die man auch als echte Nerds bezeichnen kann. Im Fall der Band Radiohead kann man das zweifellos unterschreiben, denn die Briten haben ihr wahrscheinlich bekanntestes Album „OK Computer“ nun mit einer Anwendung für den ZX Spectrum versehen. (Weiter lesen)
Apple hat in den letzten Monaten zwar viel Kritik für seine wenig spektakulären Mac-Neuvorstellungen einstecken müssen, während die PC-Hersteller so manchen Glanzpunkt setzten – beim Interesse der Verbraucher änderte das alles aber letztlich nur wenig. (Weiter lesen)
Lenovo hat seine bisher kleinste Workstation mit Zusatzgrafikkarte vorgestellt. Die sogenannte Lenovo ThinkStation P320 Tiny ist in einem sehr kompakten Gehäuse ausgerüstet, das nur gut 35 Millimeter dick ist und dennoch eine CPU mit 35 Watt Verlustleistung und eine Nvidia Quadro-Grafikkarte beherbergt. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel wird mehrere Entwickler-Boards nicht weiter anbieten. Diese sollten ursprünglich als Konkurrenten zum Raspberry Pi und seinen Ablegern in Stellung gebracht werden, um Bastler auf Intels Plattform zu halten und sie nicht komplett an ARM zu verlieren. (Weiter lesen)
Microsoft startet heute den Verkauf seines innovativen Desktop-Rechners mit Touchscreen. Vorbesteller bekommen das Surface Studio ab heute ausgeliefert. Alle anderen können das Surface Studio über den Microsoft Store und den Fachhandel bestellen. Dabei gilt: Schnell sein, denn der Luxus PC ist ein echter Verkaufsschlager. (Weiter lesen)
Wer als Gamer möglichst immer auf dem aktuellen Maximalstand der Technik sein will, wird in diesem Jahr wohl an Alienware nicht vorbeikommen. Das Unternehmen erklärte auf der Spielemesse E3, dass man exklusiv AMDs kommenden Threadripper-Prozessor in einem PC verbauen wird. (Weiter lesen)