Wer sich gerade mit viel Mühe einen möglichst leistungsfähigen Desktop-PC im Eigenbau zusammengebastelt hat, dürfte angesichts der neuesten HP-Workstations zumindest ein wenig neidisch werden. Denn diese weisen ein extrem aufgeräumtes und leistungsfähiges Innenleben auf. (Weiter lesen)
Intel bringt erstmals Mini-PCs aus dem „Next Unit of Computing“-Programm (NUC) der siebten Generation für Business-Kunden auf den Markt, die ausdrücklich auch für den lüfterlosen Betrieb geeignet sind. Die neuen Kleinstrechner sollen dadurch vermehrt in Unternehmen zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)
Jahrelang wurde der PC-Markt totgesagt und tatsächlich ging es den Herstellern lange Zeit nicht besonders gut, verantwortlich dafür waren natürlich die damals boomenden Smartphone- und Tablet-Sparten. Mittlerweile geht es den PC-Herstellern aber wieder besser und dafür sind die Spieler maßgeblich verantwortlich. (Weiter lesen)
Die Google-Mutter Alphabet knickt jetzt offenbar vor der EU-Kommission ein. Vor Ablauf der neuesten Frist soll das Unternehmen eingewilligt haben, den Forderungen nach einem Umbau der Einbindung seiner Shopping-Suche nachzukommen und andere Anb…
Der Elektronikhändler Medion versucht den Rahmen der Spielemesse Gamescom auch zu nutzen, um wieder ein Stück vom Image des Anbieters von Billig-Hardware wegzukommen. Ein stark ausgestatteter Gaming-PC wird dafür zum hohen Preis und einer limitierten Stückzahl angeboten. (Weiter lesen)
Intel hat heute erstmals konkrete Angaben zu seinen neuen Skylake-X-Prozessoren mit hoher Kernzahl veröffentlicht. Zum Lineup gehört dabei auch der mit ganzen 18 Rechenkernen ausgerüstete Intel Core i9-7980XE, welcher für fast 2000 US-Dollar so viel Performance bieten soll wie kein anderer für den Privatkunden-Markt vorgesehener x86-Prozessor dieser Welt. (Weiter lesen)
Seit längerer Zeit spielt der klassische Desktop-PC nur noch eine Nebenrolle – im Rampenlicht standen immer kompaktere und schickere Notebooks und andere Mobilgeräte. Doch nun sollen die Verkaufszahlen wieder einen Aufschwung erleben können, da gleich mehrere positive Faktoren zusammenkommen. (Weiter lesen)
Der Minirechner Raspberry Pi wird immer beliebter und treibt Hobby-Entwickler zu kreativen Höchstleistungen an. Wer denkt, mit den Einplatinenrechnern kann man nur simple Programmierexperimente durchführen sollte sich mal das selbst gebaute Wearable von Paul Miller ansehen. Es ähnelt Google-Glass und ist doch ein vollwertiger Rechner. (Weiter lesen)
Der chinesische Anbieter ECDream hat mit dem A9 einen neuen PC-Stick mit Windows 10 vorgestellt, der anders als bisher verfügbare Modell nicht mit einem der recht schwachen Intel Atom „Cherry Trail“-Prozessoren daherkommt, sondern einen der jüngeren und etwas stärkeren Intel Celeron-Chips aus der „Apollo Lake“-Reihe nutzt. (Weiter lesen)
Der Schweizer Hersteller Prime Computer hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um mit seinen kleinen Desktop-PCs in den reichen Golfstaaten auf Kundenfang zu gehen: man bringt einen passiv gekühlten Mini-Rechner auf den Markt, dessen Gehäuse aus fast sieben Kilogramm Gold besteht. (Weiter lesen)