Nachdem bereits gestern erste Hersteller ihre Hardware auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentiert hatten, hat Lenovo nun das neue Line-Up der Yoga-Convertibles vorgestellt. Während das Lenovo Yoga 720 schon am High-End-Bereich kratzt, ist das Yoga 520 eher für den alltäglichen Einsatz konzipiert. Beide Geräte bieten Platz für eine dedizierte Grafikkarte. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress zwei neue Geräte vorgestellt. Mit den beiden Flaggschiff-Smartphones Huawei P10 und Huawei P10 Plus soll das Ziel des Unternehmens, sich als Premium-Hersteller zu etablieren, weiterverfolgt werden. Wir sind live vor Ort in Barcelona und hatten die Gelegenheit, uns das Huawei P10 einmal genauer anzuschauen. (Weiter lesen)
Kaum ein Smartphone erscheint heutzutage, ohne dass schon im Vorfeld Informationen zu diesem durchgesickert sind. Auch bei dem neuen Flaggschiff von LG, dem G6, ist das nicht anders: Nachdem bereits in Vergangenheit zahlreiche Renderbilder geleakt worden sind, enthüllt Qualcomm nun versehentlich detaillierte Produktbilder. (Weiter lesen)
Seit einigen Jahren werden gebogene Displays in Smartphones immer beliebter. So wurde mit Samsungs Galaxy S6 erstmals eine Edge-Version des Android-Smartphones eingeführt, die zudem auch in der darauf folgenden Generation, dem Samsung Galaxy S7, zu finden war. (Weiter lesen)
Valves Distributionskanal Steam ist und bleibt die führende Plattform dieser Art und das mit Abstand, entsprechend groß ist das Interesse, wenn Änderungen und Verbesserrungen anstehen oder entdeckt werden. Aktuell sind Bilder aus einer Betaversion der Steam-Benutzeroberfläche aufgetaucht und diese haben etliche interessante Details zu bieten. (Weiter lesen)
Die Mozilla Foundation, die vor allem für ihren Browser Firefox bekannt ist, hat im Sommer Nutzer aufgerufen, sich mit Feedback und Ideen an der Entstehung eines neuen Markenauftritts samt Logo zu beteiligen. Dabei sind sieben Designentwürfe entstanden, vor kurzem hat man sich entschieden und den Gewinner präsentiert. Und es ist sicherlich ein Favoritensieg. (Weiter lesen)
Im September hat der beliebte Bastelrechner Raspberry Pi eine eigene Desktopumgebung namens PIXEL erhalten, welche die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian erweitert hat. Jetzt ist PIXEL auch für x86-Systeme verfügbar und somit praktisch auf so gut wie jedem Computer nutzbar. (Weiter lesen)
Microsoft hat vor einiger Zeit für das im Frühjahr geplante Creators Update für Windows 10 die Möglichkeit angekündigt, über den Windows Store Themes für das Betriebssystem herunterzuladen. Jetzt sind die ersten Designs im Store verfügbar, wobei eine Installation zunächst anscheinend noch nicht direkt möglich ist. (Weiter lesen)
Microsoft hat diese Woche eine Preview zu einem zusätzlichen und neuen OneDrive Admin-Center veröffentlicht. Mit diesem Panel ist es möglich, einen besseren Überblick über gewisse Funktionen, beispielsweise geteilte Inhalte und Speichermanagement, zu behalten. Derzeit ist dieses allerdings nur für einige Benutzer verfügbar. (Weiter lesen)
Microsofts digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit einiger Zeit für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android verfügbar – allerdings offiziell nur in den Vereinigten Staaten. Nun hat der Konzern angekündigt, die App auch in Großbritannien bereitzustellen. Außerdem gibt es ein Design-Update mit neuen Personalisierungsmöglichkeiten. (Weiter lesen)