Schlagwort: Dekarbonisierung

UK stoppt 29-Mrd.-Euro-Projekt zur Stromversorgung aus Marokko

Die britische Regierung hat ihre Unterstützung für ein ambitioniertes Energie­projekt zurückgezogen, das Strom aus marokkanischer Sonnen- und Windkraft über eine Unterseekabelverbindung nach Großbritannien liefern sollte. (Weiter lesen)

„Infinity Train“ – Die Elektrolokomotive, die nie aufgeladen werden muss

Das australische Bergbauunternehmen Fortescue hat den ersten Prototyp seines „Infinity Train“ fertiggestellt. Die Besonderheit: Der elektrische Zug soll dauerhaft durch clevere Energierückgewinnung komplett ohne externes Aufladen oder Kraftstof…

Wenn Dehnung heizt: Die stille Revolution der Solid-State-Wärmepumpe

Deutschland setzt vielerorts auf Wärmepumpen – doch noch fehlen die technischen Durchbrüche, um sie wirklich überall effizient zu machen. Ein neu entwickeltes Material bringt nun überraschend eine fast vergessene Idee zurück ins Spiel: Wärme du…

Solarthermie neu gedacht: Forscher räumen große Hürden aus dem Weg

Solarthermie galt lange als vielversprechend für klimafreundliche Industrieprozesse – doch aufwendige Glas-Spiegelanlagen machten sie oft teuer und schwer einsetzbar. Ein australisches Team hat nun eine effiziente, leichte Lösung entwickelt. …

Neue Reaktoren: Containerschiffe könnten Nuklearantriebe bekommen

Bisher war Atomkraft auf hoher See dem Militär vorbehalten, eine neue Studie untersucht nun die Möglichkeit, Containerschiffe mit Kern­reaktoren der neuesten Generation anzutreiben. Doch welche Hürden gilt es zu überwinden und wie realistisch i…

China hängt bei der Forschung an grünen Technologien bald alle ab

China ist dabei, sich bei der Forschung an den wichtigsten Zukunftstechnologien an die Weltspitze zu arbeiten. Bereits jetzt verbucht man die regste Publikations-Tätigkeit in dem Bereich, und auch Qualität und der so genannte Impact steigen ste…