Der Microsoft Defender ist ab sofort auch für Privatpersonen auf dem Smartphone verfügbar. Damit startet die umfassende Sicherheitslösung für Android- und iOS-Smartphones und Tablets sowie Macs. Voraussetzung ist lediglich ein Microsoft-365-Abo…
Microsoft hat eine neue Funktion für die Defender-Sicherheitslösung für Unternehmen angekündigt. Mit dem Microsoft Defender for Endpoint (MDE) soll es möglich werden, gehackte Rechner im Netzwerk zu isolieren, auch wenn sie nicht verwaltet werd…
Microsoft startet für die Defender for Endpoint-Sicherheitslösung einen „Fehlerbehebungsmodus“. Dieser Modus soll es Windows-Administratoren erlauben, auf einem Gerät Sicherheitsrichtlinien von Defender Antivirus außer Kraft zu setzen, einschli…
Aktuell haben einige Nutzer, die Windows 10 20H2 auf ihrem System verwenden, mit diversen Problemen zu kämpfen. Hierfür ist ein Fehler in Zusammenhang mit dem Microsoft Defender for Endpoint verantwortlich. Der Bug scheint allerdings nur einen …
Microsoft hatte vor Kurzem angekündigt, vermehrt Fleißarbeit in die Beseitigung von Fehlalarmen zu stecken. Doch bisher trägt diese Arbeit noch keine Früchte, wie aus diversen Nutzermeldungen hervorgeht: Jetzt wird ein Google Chrome-Update als …
Das Unternehmen AV-Comparatives hat einen neuen Bericht, der unterschiedliche Anti-Malware-Apps miteinander vergleicht, veröffentlicht. Der Microsoft Defender schneidet in der Offline-Erkennung am schlechtesten ab. Im Online-Modus wurden hingeg…
Die als Optimierungs-Software bekannte Anwendung CCleaner hat einen Bug, der unter Umständen dazu führen kann, dass unbeabsichtigt Software gelöscht wird. Entwickler Avast teilt nun mit, dass in Kürze Änderungen vorgenommen werden, um das zu ve…
Der umfangreiche Microsoft 365 Defender bietet laut der unabhängigen Prüfung durch MITRE Engenuity einen guten Schutz auch vor sogenannter menschen-gesteuerter Malware. Bei solchen Angriffen wird der Faktor Mensch als Einfallstor genutzt, um Si…
Microsoft verbessert den Basisschutz von Windows durch neue, integrierte Funktionen im Defender. Dazu gehört auch eine Blockliste für möglicherweise anfällige Treiber beziehungsweise für deren Updates. Jetzt zeigt Microsoft, wie das funktionier…
Nachdem der Microsoft Defender vor ein paar Tagen ausgerechnet ein Office-Update als Virus erkannt hat, macht der Konzern nun scheinbar endlich ernst mit der Beseitigung von Fehlalarmen. Solche „False Positives“ kennt man von Antivirenprogramme…