Die Sicherheit von KI-Modellen ist oft komplex, doch nun reicht Poesie, um Schutzmechanismen anzugreifen. Denn Gedichte können Schutzmechanismen von ChatGPT und Co. aushebeln. Selbst modernste Systeme lassen sich so zu schädlichen Ausgaben ve…
Tech-Aktien durchleben ihre schlechteste Woche seit April. KI-Unternehmen verloren etwa 800 Milliarden Dollar an Marktwert. Einige Experten sehen das als den Beginn einer platzenden Blase, andere gehen nur von einer Korrektur überhitzter Bewert…
Nvidia-Chef Jensen Huang geht inzwischen davon aus, dass China das Rennen um die Vorherrschaft im KI-Sektor für sich entscheiden werde. Dafür sprächen vor allem die Rahmenbedingungen, in denen die dortige Branche ihre Aufholjagd gestalten kann….
Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek sorgt erneut für Aufsehen: Das Training seines R1-Modells kostete nur 294.000 Dollar – ein Bruchteil der Ausgaben amerikanischer Konkurrenten. Die Zahlen wurden im Rahmen einer Studie veröffentlicht. (W…
Das chinesische KI-Tool DeepSeek stellt nicht allen Nutzern gleichwertige Ergebnisse zur Verfügung. Wer für die KI unter Verdacht fällt, dem chinesischen Staat nicht wohlgesonnen zu sein, bekommt beispielsweise fehlerhaften Code geliefert. (W…
Microsoft und OpenAI haben schon länger keine so feste Bindung mehr, wie es anfangs schien. Jetzt arbeiten die Redmonder sogar daran, auch KI-Technologien anderer Anbieter ins Boot zu holen. Erste Schritte geht man dabei mit Anthropic. (Weite…
Ein 22-jähriger Mann aus dem US-Bundesstaat Oregon soll hinter einem der bislang mächtigsten bekannten Botnetze gestanden haben. Jetzt wurde gegen den mutmaßlichen Betreiber des Netzwerks „Rapper Bot“ offiziell Anklage erhoben. (Weiter lesen)…
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat überraschend die neue Version V3.1 seines Open-Source-KI-Modells veröffentlicht. Mit 128.000 Token Kontext-Fenster und Leistung auf OpenAI-Niveau stellt es die Dominanz amerikanischer KI-Giganten infrage….
DeepSeek verzögert die Veröffentlichung seines R2-KI-Modells nach Problemen mit Huawei-Chips. Chinas Drängen auf heimische Alternativen zu Nvidia scheiterte bisher an technischen Hürden bei der Stabilität und Software-Unterstützung. (Weit…
Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat die großen App-Store-Betreiber Google und Apple aufgefordert, die Apps des chinesischen KI-Anbieters DeepSeek aus ihren Stores zu entfernen. Hintergrund sind massive Datenschutzbedenken. (Weiter lesen)