Während eine DDoS-Attacke für die meisten Nutzer hierzulande bedeutet, dass eine oder mehrere Webseiten vorübergehend nicht zu erreichen sind, lernen die Finnen gerade andere mögliche Konsequenzen kennen. Pünktlich zum Wintereinbruch gerieten dort Systeme zur Heizungssteuerung unter Beschuss. (Weiter lesen)
Ein DDoS-Angriff auf den DNS-Dienstleister Dyn hat am heutigen Morgen (Ortszeit) für massive Probleme für Nutzer vor allem an der Ostküste der USA gesorgt. Denn die Attacke traf letztlich nicht nur den einen Dienst, sondern ließ die User auch nicht auf diverse große Webseiten zugreifen. (Weiter lesen)
Für gewöhnlich wird es gemeinhin begrüßt, wenn Quellcodes bedeutender Software allgemein verfügbar gemacht werden. Das sieht aktuell aber anders aus: Denn jetzt sind die Sourcen ins Netz gestellt worden, die die Basis für die zwischenzeitlich heftigste DDoS-Attacke in der Netz-Geschichte bildeten. (Weiter lesen)
Jeder Anwender, dem etwas an der Nutzbarkeit des Internets liegt, sollte wohl besser erst einmal darauf verzichten, so genannte Internet-of-Things (IoT)-Geräte zu kaufen und bereits vorhandene vom Netz nehmen. Denn diese schaukeln die Wucht von DDoS-Attacken in bisher unbekannte Höhen. (Weiter lesen)
Der Sicherheitsexperte Brian Krebs ist mit seiner Webseite wieder online. Zuvor hatte die größte bisher verzeichnete DDoS-Attacke dessen Angebot und den Hoster Akamai in die Knie gezwungen. Doch nun müssten sich die Angreifer mit dem Suchmaschinenkonzern Google anlegen. (Weiter lesen)
Als einer der größten Inhalte-Verteiler des Netzes steht Akamai eigentlich in dem Ruf, mit nahezu jeder Lastspitze umgehen zu können. Doch eins DDoS-Attacke auf einem bekannten Sicherheitsexperten brachte das Unternehmen nun dazu, vor den eingehenden Datenfluten zu kapitulieren. (Weiter lesen)
In den vergangenen Tagen kam es zu verstärkten Angriffen auf das populäre Gaming-Netzwerk Battle.net, dieses ist Voraussetzung für Spiele wie World of Warcraft, Diablo 3 und Overwatch. Unbekannte greifen den Blizzard-Dienst seit einigen Stunden bzw. Tagen mit Distributed Denial of Service-Attacken (DDoS) an, es kommt immer wieder zu Auszeiten. (Weiter lesen)