Die großen Tech-Konzerne haben in den letzten Jahren ehrgeizige Versprechen zur Reduzierung von Treibhausgasen gemacht. Diese sind aktuell schlicht vergessen – denn man will lieber im Rennen um die KI-Führung vorn dabei sein. (Weiter lesen)
Der Halbleiterkonzern AMD will den Konkurrenten Nvidia nicht einfach weiter agieren und gewinnen lassen. Das Unternehmen arbeitet daher jetzt nicht nur an einer Weitentwicklung der eigenen Produkte, sondern auch an einer Verbesserung der strate…
Microsoft muss eingestehen, dass der Konzern derzeit meilenweit davon entfernt ist, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Statt die aus der Geschäftstätigkeit resultierenden Emissionen zu senken, wurden diese in den letzten Jahren um ein fas…
Microsoft steckt aktuell zweistellige Milliarden-Beträge in den Ausbau seiner Datenzentren, um den gigantischen Hunger an Rechenleistung seiner KI-Systeme zu befriedigen. Das geht einher mit einem explodierenden Verbrauch kostbaren Wassers. (…
Der Software-Konzern Microsoft plant in den kommenden Monaten Milliardeninvestitionen in Deutschland. Vom Engagement der Redmonder sollen vor allem Nordrhein-Westfalen und Hessen profitieren – letzteres wohl als Standort des Internet-Knote…
Der Chiphersteller Nvidia nutzt seine gigantischen Einnahmen der letzten Zeit, um einen komplett neuen Geschäftsbereich aufzubauen. Das Unternehmen wird zukünftig auch sogenannte Custom-Chips anbieten, also Halbleiter, die genau auf bestimmte K…
Das Training der neuesten KI-Modelle verschlingt in den Datenzentren Microsofts gigantische Mengen an Rechenleistung und damit auch Strom. Um dieses Problem zu lösen, erwägt man in Redmond jetzt sogar den Betrieb von Kernkraftwerken zu diesem Z…
Ein Branchenexperte geht inzwischen davon aus, dass in fünf Jahren keine Festplatten mehr verkauft werden. Statt eines schleichenden Prozesses, bei dem die Absatzzahlen einfach nur immer weiter sinken, werde es einen durchschlagenden Moment geb…
Angesichts der Energiekrise bringt sich die IT-Branche als Lieferant von Heizwärme ins Gespräch. So könnten Fernwärme-Infrastrukturen bei der befürchteten Gas-Knappheit auch mit Abwärme aus Datenzentren versorgt werden, die bisher oft noch unge…
In Irland sind diverse Internet-Unternehmen aus Übersee ansässig und betreiben hier auch große Datenzentren für den europäischen Markt. Deren Stromverbrauch ist inzwischen so groß, dass er den der ländlichen Privathaushalte im Land übertrifft. …