Die Mobilfunktochter des Lebensmitteldiscounters ALDI erhöht das in den Tarifen von ALDI Talk enthaltene Datenvolumen und spendiert den Kunden dabei nach eigenen Angaben bis zu 40 Prozent mehr. Künftig wird nun im vierwöchtigen Takt abgerechnet. (Weiter lesen)
Eigentlich sollte ab kommender Woche alles einfacher werden, was das Roaming im EU-Ausland betrifft. Doch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt jetzt vor Fallstricken in den Vertragsbedingungen der Anbieter – einfach sorglos drauflos Su…
Der Mobilfunkanbieter Klarmobil nimmt erneut Anlauf, um mit einem Aktionsangebot neue Kunden zu umwerben. Für 1,95 Euro im Monat gibt es 100 Frei-Minuten im D1-Netz und ein Surfvolumen von 400 MB mit bis zu 21 Mbit/s, ausserdem 25 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme. (Weiter lesen)
Nach der Übernahme des Mobilfunkkonzerns E-Plus durch die Telefonica o2 wurden ziemlich schnell sehr viele Marken gestrichen. Auch den Kunden des Anbieters Base scheint es so zu gehen: Der Provider O2 möchte nun laufende Tarife kündigen und ersatzlos einstellen. (Weiter lesen)
Ab dem 25. April können Kunden bei Vodafone einen neuen Einsteiger-Tarif nutzen. Unter dem Namen „Easy“ bietet das Unternehmen dann ab einem Preis von 20 Euro im Monat Pakete mit Surf- und Telefonie-Flat, das Angebot hat aber einen klaren Haken: kein LTE. (Weiter lesen)
Mobilfunktarife mit großen Datenvolumina sind in Deutschland eher selten. Zumindest trifft dies zu, wenn das Budget für den Vertrag nicht gerade im dreistelligen Bereich liegt. Der Internet-Konzern Vodafone möchte in diesem Monat ein Produkt mit 50 GB LTE-Volumen vorstellen. (Weiter lesen)
Ursprünglich war das Internet als ein Kommunikationsnetzwerk für den freien und dezentralen Austausch von Daten konzipiert. Doch dieses Netz ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Auch die sogenannte Netzneutralität scheint lediglich noch auf dem Papier zu existieren. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat heute die in der vergangenen Woche bereits bekannt gewordene Stream On-Option offiziell vorgestellt. Diese soll den Nutzern die Verwendung bestimmter Streaming-Dienste ermöglichen, ohne, dass dies auf das monatliche Datenvolumen angerechnet wird. (Weiter lesen)
Die Spotify-Integration der Deutschen Telekom in ihre Mobilfunkdienste dient nun offenbar als Beispiel für weitergehende Streaming-Optionen. Das Unternehmen will nun offenbar Kunden an Land ziehen, indem man bestimmte Dienste nicht mehr in die Berechnung des Datenvolumens einbezieht. (Weiter lesen)
Bei der Deutschen Telekom beginnt morgen eine Sonderaktion, in deren Rahmen die Nutzer von Prepaid-Tarifen als Neukunde eine erhebliche Steigerung des Datenvolumens in Anspruch nehmen können. In bestimmten Tarifen steht beim Neueinstieg gleich das Zehnfache an Inklusivvolumen zur Verfügung. (Weiter lesen)