Die russischen Versuche einer Abschottung der Internet-Inhalte funktioniert offenbar nur in Ansätzen. Das Land verfügt längst nicht über die Perfektion und Erfahrung, die man aus China kennt – und entsprechend blüht die Nutzung von Tools zur Um…
Die Deutsche Post aktualisiert die Post & DHL App für Apple iOS und Google Android. Mit dem Update führt das Unternehmen neue Push-Mitteilungen für Briefankündigungen ein. Empfänger können sich somit noch einfacher über ankommende Briefe inform…
Während der Präsidentschaft von Donald Trump gab es massive Angriffe auf den aus China stammenden Social-Media-Dienst TikTok. Dieser sollte verboten werden, als Gründe wurden die nationale Sicherheit angeführt. Doch womöglich stand dahinter auc…
Der Angriff auf die Ukraine hat jetzt auch die russischen IT-Unternehmen stärker in den Fokus der Security-Forscher gerückt. Und beim Internet-Konzern Yandex wurde man direkt fündig – dieser soll im großen Stil Daten von Nutzern in aller Welt a…
Seit Jahren ist ein Trick bekannt, mit dem Cyberkriminelle beliebte Messenger-Dienste wie WhatsApp-, Signal- oder iMessage für Phishing missbrauchen können. Die Hinterleute können dabei URLs nutzen, die legitim aussehen – zum Beispiel von apple…
Wie eine Untersuchung des Trinity Colleges in Dublin zeigt, hat Google ein eigenartiges Verständnis von Datenschutz. Android-Nutzer können demnach nicht verhindern, dass die vorinstallierten Apps für Textnachrichten und Telefonie eine Menge Dat…
Die zunehmenden Zensur-Maßnahmen des russischen Regimes führen dazu, dass die Dienste des Anonymisierungs-Netzwerkes Tor immer stärker nachgefragt werden. Reaktionen seitens der Moskauer Behörden bleiben aber auch hier nicht aus. (Weiter lese…
Im Falle der falsch zugeordneten Briefankündigungen der Post & DHL-App (wir berichteten) gibt es Neuigkeiten. Nachdem die Post den Ankündigunsgservice kurzzeitig deaktiviert hatte, steht der Dienst jetzt wieder zur Verfügung. (Weiter lesen)
…
Die Deutsche Post muss für die digitale Briefankündigung einen neuen Weg beschreiten. Die bisherige Praxis muss aus Datenschutzgründen eingestellt werden. Der kostenlose Service steht deshalb derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. (Weiter l…
TP-Link-Router senden offenbar Kundendaten ohne Zustimmung des Nutzers an den Software-Anbieter Avira. Schon im Mai vergangenen Jahres gab es Vorwürfe, dass TP-Link die Nutzereinstellungen diesbezüglich ignoriere. Damals versprach der Konzern e…