Viele Nutzerdaten, die im Rahmen einer Schwachstelle oder eines Angriffs entwendet wurden, werden über Plattformen im Darknet verkauft. Damit ein betroffener Nutzer davon erfährt, hat NordVPN ein neues Feature entwickelt. Die VPN-App warnt den…
Wegen einer Sicherheitslücke sind über 10 Millionen Datensätze von Hotelgästen ins Netz geraten, die Seiten wie Hotels.com, Booking.com oder Expedia nutzen. Das Leck umfasst Namen, Kreditkarten- und Ausweisnummern und ist auf falsche Konfigurat…
Das Windows Subsystem for Linux (WSL2) verfügt über eine kritische Schwachstelle. Mit der Sicherheitslücke ist es möglich, die Firewall von Windows 10 zu umgehen und Datenpakete an VPN-Verbindungen vorbei zu schleusen. Microsoft hat bislang no…
Das Problem soll beseitigt worden sein, trotzdem musste Otto eine Meldung an Datenschutzbehörden vornehmen. Wie der Versandhändler eingesteht, hatte ein Update der Shop-Systeme Kunden Einblick auf die Bestellungen und persönlichen Daten andere…
Nutzer sind nicht nur sorglos bei der Auswahl und der Mehrfachverwendung von Passwörtern. Nicht einmal Meldungen von einer gestohlenen Nutzerdatenbank führen bei den meisten Nutzern zu einem Umdenken oder gar zum Handeln. (Weiter lesen)
…
Das Entwickler-Team hinter der Open-Source-Software Joomla musste einräumen, dass ein unverschlüsseltes Backup offen zugänglich war und womöglich viele Nutzerdaten entwendet wurden. Bei dem Angriff könnten die persönlichen Daten von 2700 Nutzer…
Nintendo muss aktuell massive Leaks hinnehmen. In Foren sind die Quellcodes für die Betriebssysteme von N64, GameCube und Wii aufgetaucht, außerdem finden sich diverse unveröffentlichte Builds zu Spielen im Netz. Das Ausmaß ist aktuell noch n…
Wer den Google Play Store nicht nutzen möchte oder kann, hat die Möglichkeit auf alternative App Stores für Android zuzugreifen. Die Plattform Aptoide konnte 49 Millionen registrierte Nutzer für sich begeistern. Durch eine Sicherheitslücke wu…
Eine fehlerhafte Konfiguration in alten Windows-Versionen könnte dafür sorgen, dass sensible Daten aus Firmennetzwerken ins Internet gesendet werden. Um zu verhindern, dass die Informationen in die falschen Hände geraten, hat Microsoft reagiert…
Nach einer Änderung in einer Kunden-Datenbank lagen teils sensible Informationen aus dem Support von Microsoft frei zugänglich im Klartext im Netz. Es soll sich um rund 250 Millionen Call-Center-Aufzeichnungen aus den letzten 14 Jahren handeln….