Das Redmi Pro ist das aktuelle Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers Xiaomi. Für einen Preis von rund 200 Euro erhalten Käufer ein hochwertig verarbeitetes Gerät mit Dual-Kamera, Unibody-Gehäuse und leistungsstarker Hardware. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat das Smartphone ausprobiert und seine Eindrücke in einem Hands-on-Video festgehalten. (Weiter lesen)
Wer moderne Mobilgeräte möglichst schnell und effektiv nachladen möchte, benötigt dafür ein spezielles Ladegerät – wie etwa das Lumsing 48W Wandladegerät, das sowohl mit einem USB Typ-C Anschluss mit USB Power Delivery als auch mit einem herkömmlichen USB-Anschluss mit Quick Charge 3.0 ausgestattet ist. Insgesamt konnte das Gerät unseren Kollegen Daniil Matzkuhn bei seinem Test überzeugen. (Weiter lesen)
Die Huawei-Tochter Honor bringt ihr Smartphone-Modell 6X jetzt auch hierzulande auf den Markt. In China ist das Gerät, das so einige Features bietet, die man oft nur in der Oberklasse findet, schon einige Zeit zu haben. Für die auf die europäischen LTE-Netze angepasste Variante wird der Nutzer allerdings einiges mehr als in Asien zahlen müssen. (Weiter lesen)
Vor allem Selfie-Fans könnte das X9 des chinesischen Herstellers Vivo glücklich machen, denn es ist auf der Vorderseite mit gleich zwei hochauflösenden Kameras ausgestattet, die zudem Schnappschüsse mit Bokeh-Effekt erlauben. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat sich das umgerechnet rund 380 Euro teure Smartphone ein wenig genauer angeschaut. (Weiter lesen)
Das Xiaomi Mi Mix soll uns zeigen, wie Smartphones in der Zukunft aussehen könnten. Dazu besitzt es interessante Merkmale, die sich derzeit bei sonst keinem anderen Smartphone finden lassen, nämlich ein nahezu randloses Display und ein Gehäuse aus Keramik. Doch leider zeigt dieses Konzept auch ganz klare Schwächen, wie unser Kollege Daniil Matzkuhn während seines Tests festgestellt hat. (Weiter lesen)
Der Echo-Lautsprecher von Amazon, dessen großes Feature die eingebundene Sprachsteuerung namens Alexa ist, wird nun schon seit einigen Wochen auch in Deutschland vertrieben. In den USA wurde das Produkt schnell zum Überraschungserfolg. Ob dies auch bei den deutschen Nutzern klappt, bleibt abzuwarten – immerhin sind die Leute hierzulande durchaus bekannt dafür, technische Spielereien nicht mit der selben Begeisterung anzunehmen. (Weiter lesen)
Huawei bewirbt derzeit unter dem Motto „Unerwartet mehr“ das Nova Plus – ein Mittelklasse-Smartphone, das zu einem Preis von etwa 449 Euro unter anderem ein elegantes Aluminiumgehäuse, ein 5,5 Zoll großes Display sowie eine Kamera mit optischem Bildstabilisator bietet. In seinem Langzeittest kam unser Kollege Daniil Matzkuhn jedoch zu dem Ergebnis, dass dieser Slogan der Realität nur bedingt gerecht wird, denn das Huawei Nova Plus kann sich nur schwer von der Konkurrenz in dieser Preisklasse … (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hatte kürzlich sein neuestes Flaggschiff-Modell vorgestellt: Das Xiaomi Mi MIX kommt mit einem großen, nahezu randlosen Display daher, kann sich aber auch ansonsten durchaus sehen lassen kann. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat das Smartphone in Shanghai ausprobiert. (Weiter lesen)
Huaweis neues Flaggschiff Mate 9 sorgte in der letzten Woche dann doch für einiges an Aufsehen – insbesondere auch die teure Edition im Porsche-Design. Neben dieser gibt es von dem Mobiltelefon aber auch eine Pro-Variante. Allerdings wird diese hierzulande wohl nicht zu haben sein – Huawei vertreibt sie ausschließlich in China. (Weiter lesen)
Das Mate 9 ist das neueste Flaggschiff-Modell aus der Mate-Serie des chinesischen Herstellers Huawei. Dieser bleibt seiner gewohnten Linie treu und stattet das Gerät mit einem großen Display und einem starken Akku aus. Aber auch die Dual-Kamera von Leica macht das Mate 9 zu einem interessanten Phablet, wie unser Kollege Daniil Matzkuhn findet. (Weiter lesen)