Schlagwort: Cybersicherheit

Gefeuerter Intel-Mitarbeiter klaut 18.000 streng geheime Dateien

Ein früherer Intel-Mitarbeiter soll kurz vor seiner Kündigung 18.000 vertrauliche Dateien gestohlen haben, darunter als „Top Secret“ klassifizierte Dokumente. Das Unternehmen verklagt ihn auf 250.000 Dollar Schadenersatz. (Weiter lesen)

Achtung Entwickler: Manipulierte Erweiterungen in VS Code aktiv

Nutzer der Microsoft-Entwicklungsumgebung VS Code sollten aktuell wieder besonders achtsam sein. Denn es gibt eine neue Aktivitätswelle der sogenannten GlassWorm-Kampagne, bei der Malware in verschiedenen populären Erweiterungen untergebracht w…

Pünktlich zum Support-Ende: Ministerium kauft 30.000 Windows-10-PCs

Im Rahmen einer ‚Modernisierung‘ der IT investiert das britische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium jetzt in die Anschaffung von über 30.000 neuen Laptops mit Windows 10. Im Vergleich zu den bisher eingesetzten PCs, ist das aber tatsächlich…

Härtetest: Ukraine erprobt neues EU-Sicherheitssystem für Stromnetze

Die EU sucht seit einiger Zeit fieberhaft nach Lösungen, mit denen Stromnetze besser vor Angriffen und anderen Problemen geschützt werden können. Ein dafür entwickeltes Tool wirde nun unter härtesten Praxis-Bedingungen getestet: In der Ukraine….

Norweger entsetzt: China-Hersteller hat Fernkontrolle über E-Busse

Das norwegische Verkehrsunternehmen Ruter hat bei Tests eine besorgniserregende Sicherheitslücke entdeckt. Über 1300 chinesische E-Busse können vom Hersteller Yutong aus der Ferne kontrolliert und sogar komplett lahmgelegt werden. (Weiter les…

Norweger entsetzt: China-Hersteller hat Fernkontrolle über E-Busse

Das norwegische Verkehrsunternehmen Ruter hat bei Tests eine besorgniserregende Sicherheitslücke entdeckt. Über 1300 chinesische E-Busse können vom Hersteller Yutong aus der Ferne kontrolliert und sogar komplett lahmgelegt werden. (Weiter les…

Innenminister Dobrindt plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant neue Befugnisse für Sicherheitsbehörden: Server im Ausland sollen lahmgelegt werden können, um Cyberangriffe auf Deutschland zu stoppen. Ein Gesetzentwurf wird 2026 erwartet. (Weiter lesen)

Kriminelle tricksen ihre Malware über Google-Werbung zu den Opfern

Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen kriminellen Kampagne, die sich für die Verbreitung vor allem auf klassische Google-Werbung verlässt. Über diese werden bestimmte Nutzer gezielt zu Download-Seiten gelockt, über die Malware verbreitet w…

NSA & Co.: Hackergruppe hat Daten von zehntausenden US-Beamten

Eine berüchtigte Hackergruppe hat kürzlich persönliche In­for­ma­tio­nen hunderter Mitarbeiter von US-Behörden veröffentlicht. Nun wird bekannt, dass sich in ihrem Besitz noch Informationen über Zehntausende mehr befinden sollen. (Weiter lese…

Abhören unmöglich: Quanten-Verbindung im echten Netz gelingt

In Sydney lief erstmals eine quantensichere Datenverbindung über ein Glasfaser-Netz. Sie erkennt Abhörversuche automatisch – nicht durch Software, sondern durch die physikalischen Eigenschaften des Lichts selbst. (Weiter lesen)