Ein Mitarbeiter des Departments of Government Efficiency steht in der Kritik: Edward Coristine alias „Big Balls“ soll Support für eine Cybercrime-Gruppe geleistet haben. Ihm wird Datendiebstahl und gezielte Belästigung eines FBI-Agenten vorgewo…
Passwörter, Fotos, Zahlungsdaten – all das liegt bei vielen iOS-Apps praktisch ungeschützt im Netz. Sicherheitsforscher haben jetzt aufgedeckt, wie massiv Entwickler von Apps für Apple-Geräte gegen elementare Schutzmaßnahmen verstoßen. (Weite…
Geheime Militärpläne, ein versehentlich eingeladener Journalist und russische Hacker – im US-Verteidigungsministerium sorgt ein fataler Signal-Fehler für Aufruhr. Die US-Militärs warnen vor dem Messenger – nicht zum ersten Mal wohlgemerkt. (W…
Erneut wird ein gefährlicher Malware-Angriff auf Steam-Nutzer bekannt. Als harmlose Spiele-Demo getarnt, verbreitet „Sniper: Phantom’s Resolution“ Schadsoftware über externe Downloads. Perfide dabei: Die Malware umgeht Windows-Sicherheitssyst…
Eine Sicherheitslücke in Apples Passwort-App gefährdete iOS-Nutzer über mehrere Monate. Die Anwendung verwendete (bis iOS 18.2) unverschlüsselte HTTP-Verbindungen, wodurch Angreifer in öffentlichen Netzwerken Phishing-Attacken durchführen konnt…
Google plant die größte Übernahme seiner Geschichte: Für 32 Milliarden Dollar soll das Cloud-Security-Startup Wiz gekauft werden. Die Übernahme soll Googles Position im Cloud-Geschäft stärken – besonders im Bereich der KI-Sicherheitslösungen…
Die USA haben laut Medienberichten ihre offensiven Cyber-Operationen gegen Russland eingestellt. Dabei soll es sich um eine weitere Maßnahme handeln, die Beziehungen zwischen der US-Regierung und dem russischen Diktator Wladimir Putin zu verbes…
Eine kritische Sicherheitslücke in LibreOffice ermöglicht Angreifern die Ausführung bösartiger Dateien auf Windows-Systemen. Die Schwachstelle betrifft die Behandlung von Hyperlinks und wurde in der neuesten Version behoben. Update dringend emp…
Ein beispielloser Hackerangriff erschüttert die Kryptowelt: Bei der Börse Bybit wurden Digitalwährungen im Wert von fast 1,5 Milliarden Dollar gestohlen. Es ist mit Abstand der größte Vorfall dieser Art in der Geschichte. Die Spuren führen nach…
Eine neue Variante des gefährlichen Snake-Keyloggers bedroht Windows-Nutzer. Die Malware tarnt sich geschickt, um Antivirenprogramme auszutricksen, und stiehlt sensible Daten. IT-Experten warnen vor Millionen von Infektionsversuchen weltw…