Schlagwort: Cybersecurity

Phishing-Kit für Amateure hebelt Mehrfaktor-Authentifizierung aus

Ein neues Phishing-Werkzeug sorgt für Alarmstimmung in der Security-Branche: Das Kit „Tycoon 2FA“ ermöglicht selbst technisch unerfahrenen Angreifern, die gängigen Verfahren zur Mehr-Wege-Authentifizierung (MFA) zu umgehen – und das in großem S…

Ignite 2025: Microsoft Defender rüstet sich für das KI-Zeitalter auf

Auf der Entwicklerkonferenz Ignite 2025 zeigt Microsoft, wie sich die hauseigene Sicherheitsplattform weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht das Security Operations Center, das sich zunehmend selbstständig organisiert. (Weiter lesen)

Uraltes finger-Protokoll wird plötzlich für diverse Angriffe missbraucht

Ein eigentlich fast in Vergessenheit geratenes Software-Tool erlebt derzeit ein unerwartetes Comeback, allerdings im negativen Sinne. Kriminelle setzen vermehrt auf den uralten „finger“-Befehl, um Schadcode auf Windows-Rechnern auszuführen. (…

Phisher greifen Microsoft-365-Kunden mit rund tausend Domains an

Sicherheitsforscher warnen vor einer besonders effizienten Phishing-Plattform, die Anmeldedaten von Microsoft-365-Nutzern abgreift. Das System mit dem Namen „Quantum Route Redirect“ (QRR) soll derzeit etwa 1000 Domains verwenden, um Opfer anzul…

Phisher greifen Microsoft-365-Kunden mit rund tausend Domains an

Sicherheitsforscher warnen vor einer besonders effizienten Phishing-Plattform, die Anmeldedaten von Microsoft-365-Nutzern abgreift. Das System mit dem Namen „Quantum Route Redirect“ (QRR) soll derzeit etwa 1000 Domains verwenden, um Opfer anzul…

Louvre-Raub: Das Passwort war „Louvre“, Windows 2000 noch aktiv

Was haben Windows 2000, das Passwort „Louvre“ und ein 88-Millionen-Euro-Raub gemeinsam? Die gravierenden Cybersicherheitslücken des weltberühmten Pariser Museums sind seit Jahren bekannt – doch niemand handelte. (Weiter lesen)

Android vs. iOS: Studie findet klaren Sieger bei Spam- und Betrugschutz

Eine neue Studie hat den eingebauten Schutz vor Spam und Betrug in Android und iOS untersucht und dabei deutliche Unterschiede zwischen den mobilen Betriebssystemen von Google und Apple gefunden. Demnach gibt es einen eindeutigen Gewinner. (W…

Experten schlagen Alarm: OpenAIs KI-Browser voller Sicherheitslücken

OpenAI stellte letzte Woche seinen neuen KI-Browser Atlas vor. Schon wenige Stunden später entdeckten Sicherheitsexperten mehrere kritische Schwachstellen. Prompt-Injection-Angriffe können den Browser gegen seine eigenen Nutzer wenden. (Weite…

KI-Überwachung: OpenAI gibt ChatGPT-Daten an US-Behörden weiter

Können eure ChatGPT-Unterhaltungen gegen euch verwendet wer­den? Ein aktueller Fall zeigt: US-Behörden haben erstmals voll­stän­dige Nutzerdaten von OpenAI angefordert. Selbst harmlose Fragen wurden Teil der Ermittlungen – eine neue Ära der KI-…

Telefonate und Daten über Satellit lassen sich unverschlüsselt abhören

Ein internationales Forscherteam der University of California, San Diego (UCSD) und der University of Maryland hat gravierende Sicherheitsmängel in der weltweiten Satellitenkommunikation aufgedeckt. (Weiter lesen)