Der koreanische Elektronikgigant Samsung plant offensichtlich die baldige Einführung seines ersten eigenen Headsets für die Verwendung mit Windows 10 Mixed Reality. Schon vor der offiziellen Präsentation sind jetzt einige Bilder aufgetaucht, die das Headset zusammen mit den dazugehörigen Controllern zeigen. (Weiter lesen)
Mit Google Earth VR kann man bereits 3D-Ausflüge an viele Orte der Welt machen und etwa die Kanäle von Venedig besichtigen oder den Kilimandscharo besteigen. Mit einem eindrucksvollen Update schaltet Google jetzt auch Street View für die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive frei. Damit kann man jetzt virtuell durch alle abfotografierten Straßen bummeln. (Weiter lesen)
Auch in diesem Jahr ist der taiwanesische Hersteller ASUS wieder auf der Technikmesse IFA in Berlin vertreten. Neben dem ersten eigenen Mixed-Reality-Headset hat das Unternehmen auch neue Modelle der Zenbook-Reihe vorgestellt. Alle Geräte sind hierbei außerdem mit Intels neuer Prozessor-Generation ausgestattet. (Weiter lesen)
Mit der Windows-Mixed-Reality-Plattform macht es Microsoft Herstellern einfacher, ihre eigenen Brillen für VR- und AR-Anwendungen zu entwickeln. Im Vorfeld der IFA hat jetzt Dell angekündigt, dass man mit „Visor“ ein Headset anbieten werde, das ebenfalls ohne externes Tracking auskommt. (Weiter lesen)
Virtual Reality war und ist ein faszinierendes, aber anfangs auch ziemlich teures Vergnügen. Der Hype ist mittlerweile etwas abgekühlt, doch damit fallen auch die Preise. Oculus Rift hat zuletzt den Preiskampf verschärft und zumindest temporär den Preis auf 449 Euro gesenkt. HTC Vive hat sich bisher in Bezug auf Preissenkungen zurückgehalten, doch nun zieht man nach. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute mit dem Vertrieb der ersten sogenannten Mixed-Reality-Headsets für die Verwendung mit Windows 10 begonnen. Ab sofort können zumindest Kunden in den USA die neuen VR-Brillen von Acer und Hewlett-Packard bestellen und auch gleich beliefert bekommen. Wann der Vertrieb in Deutschland startet, ist unterdessen noch immer unklar. (Weiter lesen)
HTC hat sich allen bisherigen Zeichen zufolge als Sieger des Wettstreits mit Oculus Rift herausgestellt. Für den taiwanesischen Hersteller ist das Thema Virtual Reality auch ein echter Segen, denn das Smartphone-Geschäft läuft schon seit längerem nicht mehr nach Wunsch. HTC setzt nun voll auf VR und hat nun ein Standalone-Headset angekündigt. (Weiter lesen)
Der vom japanischen Konsolenhersteller Nintendo entwickelte Klassiker „Super Mario Kart“ stellt noch immer ein beliebtes Spiel innerhalb der Fan-Gemeinde dar. Da das Game allerdings vergleichsweise wenig mit echtem Kart-Fahren zu tun hat, haben Entwickler nun einen Ableger für die Microsoft HoloLens entwickelt. (Weiter lesen)
Googles Augmented-Reality-Brille Glass war für den Konzern aus dem kalifornischen Mountain View ein Wechselbad der Gefühle. Nach einem vielgehypten Anfang folgte der Absturz und wenig später das Aus. Das Unternehmen kündigte an, dass Glass zurück zum Zeichentisch wandert und neu erdacht wird. Nun ist das Ergebnis da. (Weiter lesen)
Die beiden „großen“ Virtual-Reality-Headsets Oculus Rift und HTC Vive sind seit gut einem Jahr auf dem Markt und auch wenn es nur wenige konkreten Zahlen gibt: Die HTC-Lösung hat in der Nutzergunst sicherlich die Nase vorne. Die zu Facebook gehörende VR-Brille muss reagieren und hat deshalb eine überraschende Preissenkung angekündigt. (Weiter lesen)