Mithilfe des Pflanzenzuchtsystems AVA Byte sollen sogar Menschen ohne grünen Daumen in den eigenen vier Wänden Kräuter, Gewürze und andere Pflanzen züchten können. Möglich machen dies eine von NASA-Technologie inspirierte Beleuchtung und eine automatisierte Bewässerung. (Weiter lesen)
Der chinesische Anbieter Chuwi hat eine Crowdfunding-Kampagne für seine mit dem gleichen Display wie das Surface Pro von Microsoft ausgerüsteten 2-in-1-Tablets der Chuwi SurBook-Serie gestartet. Für frühe Unterstützer sind die Geräte bei IndieGoGo zu Preisen ab nur 299 Dollar zu haben. (Weiter lesen)
Ein Smartphone in der Größe eines Feature-Phones aus den 2000er-Jahren? Genau dies will ein chinesischer Hersteller jetzt mit dem Jelly Smartphone bieten, für das man aktuell per Crowdfunding bereits mit einigem Erfolg Geld gesammelt hat. (Weiter lesen)
Die Tastatur Penna soll vor allem Nostalgiker ansprechen – offenbar mit Erfolg, denn bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter konnte die moderne Version der klassischen Schreibmaschine in kürzester Zeit ihr Finanzierungsziel erreichen. (Weiter lesen)
Ein spezielles Gehäuse und Kopfhörer sollen Smartphones künftig zu einem Unterwasser-Soundsystem machen: Der „WaterCage“ sucht derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. (Weiter lesen)
Erinnert Ihr euch noch an UMPCs? Die Ultra Mobile PCs sollten vor Jahren einst den Weg in die Zukunft von Windows darstellen, waren ihrer Zeit mit ihren oft kruden Konstuktionen mit resistiven Touch-Displays, Tastaturen in Miniaturgröße und einem so gar nicht auf Touch-Bedienung optimierten Betriebssystem weit voraus. Letztlich verschwanden die Geräte wegen des Siegeszugs der Tablets wieder vom Markt. Der chinesische Anbieter GPD will nun mit dem GPD Pocket wie berichtet eine Art Mini-Laptop … (Weiter lesen)
Als vor einiger Zeit eine neue Retro-Konsole angekündigt wurde, die alle Spiele der alten „ZX Spectrum“ wieder zurückbringen sollte, war die Begeisterung unter den Fans der alten Plattform groß. Doch wie es nun aussieht, läuft das ganze Projekt gründlich schief und das Crowdfunding ist eingefroren. (Weiter lesen)
Smartphone-Displays sind nicht immer kratzfest. Einen verbesserten Schutz liefern bei den meisten Nutzern daher Displayfolien. Doch das Anbringen solcher Folien fällt nicht jedem leicht und oftmals sehen diese bereits nach kurzer Zeit nicht mehr gut aus. Abhilfe kann in Zukunft ein flüssiger Displayschutz schaffen. (Weiter lesen)
Mit dem Android-Smartphone Hawkeye wollte der chinesische Hersteller ZTE ein Gerät anbieten, welches von den Nutzern mitgestaltet werden konnte. Doch die Kampagne lief nicht so erfolgreich wie erhofft: Nun wurde die Finanzierung des Projekts auf Kickstarter abgebrochen. (Weiter lesen)
Er sieht aus wie eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband, aber dennoch ist der Scollar nicht für Menschen gedacht. Das smarte Halsband für Haustiere scheint durchaus eine gute Idee zu sein, denn das Finanzierungsziel von 15.000 US-Dollar konnte bereits nach wenigen Tagen auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter erreicht werden. (Weiter lesen)