Obwohl die Nintendo Switch als vollständig mobile Konsole eingesetzt werden kann, kann der Bildschirm der Konsole als vergleichsweise klein angesehen werden. Das Unternehmen YesOJO finanziert nun über die Crowdfunding-Plattform IndieGoGo eine e…
Ein australisches Start-up möchte künftig die Arbeit von städtischen Hobbyanbauern erleichtern, wenn diese ihr urbanes Gemüsebeet erfolgreich managen wollen: Das Gadget „Garden Space“ überwacht Pflanzen, wässert sie und vertreibt tierische Eind…
Ein neues Crowdfunding-Projekt hat das Ziel, Computerspiele und Filme in Zukunft noch realistischer zu machen: Das Vortx getaufte Gerät erinnert zwar optisch an einen Lautsprecher, allerdings soll es Wind, Kälte und Wärme passend zu den gezeigt…
Vier Chinesen haben einen Roboterarm für den alltäglichen Hausgebrauch entwickelt. Der Z-Arm eignet sich dank verschiedener Werkzeugköpfe beziehungsweise Aufsätze etwa zum Kaffee kochen und Toast zubereiten, aber auch für verschiedenste handwer…
Das US-Unternehmen Purism, welches bisher vor allem Linux-Notebooks anbietet, will mit dem Librem 5 ein über Crowdfunding finanziertes Linux-Smartphone auf den Markt bringen. Jetzt haben die Macher von KDE angekündigt, dass man sich mit Purism verbündet, um KDE Plasma Mobile auf dem Gerät einzusetzen. (Weiter lesen)
PocKit ist in erster Linie zwar eine Powerbank, das smarte Gadget für Abenteurer kann aber noch viel mehr: So dient es etwa auch als Taschenlampe oder Lautsprecher und schlägt Alarm, wenn sich Powerbank und Smartphone zu weit voneinander entfernen. (Weiter lesen)
Durch das illegale Abholzen tropischer Regenwälder wird der Umwelt ein enormer Schaden zugefügt, der auch zum Klimawandel beiträgt. Mit einer innovativen Idee kämpft die Rainforest Connection gegen die Waldzerstörung an – und dabei spielen alte Handys eine entscheidende Rolle. (Weiter lesen)
Wer sich beim Telefonieren schon immer ein wenig wie ein Geheimagent fühlen wollte, sollte einen genaueren Blick auf den smarten Ring Orii werfen, der derzeit über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert werden soll. Anstelle eines Smartphones muss der Nutzer nur noch seinen Finger ans Ohr halten um den Gesprächspartner zu hören. (Weiter lesen)
Welche Bewegung macht man, um mit der Hand ein Telefon zu symbolisieren? Ein Kickstarter-Projekt mit dem Namen ORII setzt ganz auf diese allgemeingültige Geste und will mit einem Ring und Knochenschall die Finger in ein Telefon verwandeln. (Weiter lesen)
Das Windkraftwerk Revolt soll all jenen helfen, die ihr Smartphone oder andere Technikgeräte auch ohne Zugang zu einer Steckdose aufladen möchten. Dank seiner kompakten und einfachen Bauweise kann Revolt problemlos transportiert und schnell aufgebaut werden. (Weiter lesen)