Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo, der sich mittlerweile fest in der Top-5 der weltweit größten Anbieter mobiler Geräte etabliert hat, will angeblich noch in diesem Jahr mit der Massenfertigung eines ersten leistungsfähigen Prozessors …
Wenn es um neue Modelle geht, sind Mac Pro-Nutzer langes Warten gewohnt, schließlich winkt am Ende ein neues Design und die leistungsstärkste Hardware – meistens. Denn in dieser Hinsicht könnte es sein, dass die neuen Apple-Desktop-Rechner für …
Der Chipdesigner AMD will in Sachen Notebook-Prozessoren den großen Wurf geschafft haben. Das Unternehmen hat auf der Branchenmesse CES einen Chip vorgestellt, mit dem die x86-Klasse endlich ernsthaft gegen Apples M-Serie antreten können soll. …
Chiphersteller AMD nutzt die CES 2023, um gleich drei neue X3D-Modelle seiner Ryzen 7000-Familie vorzustellen. Im Kampf um Intels Gaming-Krone starten im Februar die CPUs Ryzen 9 7590X3D, Ryzen 9 7900X3D und Ryzen 7 7800X3D mit 120 Watt TPD und…
Intel hat heute den Startschuss für die Einführung der 13. Generation seiner Core-CPus sowohl für Notebooks und Mini-PCs gegeben, wobei die Produktpalette extrem breit ausfällt und Chips mit bis zu 24 Rechenkernen beinhaltet. (Weiter lesen)
…
Eigentlich arbeiten Qualcomm, MediaTek und Co seit Jahren unter Hochdruck darauf hin, die Performance-Lücke gegenüber den ARM-Chips von Apple bei ihren Prozessoren für Android-Smartphones zu schließen. Jetzt könnten sie aufgrund des Kriegs in d…
Samsung hat im Vorfeld der CES 2023 gleich zwei neue ARM-basierte Notebooks vorgestellt, die mit Qualcomm Snapdragon-SoCs anstelle der sonst meist üblichen AMD- oder Intel-Chips auf x86-Basis ausgerüstet sind. Dabei deckt Samsung sowohl das unt…
Trotz aller Bemühungen seitens Microsoft und AMD, melden Nutzer von Windows 11 22H2 weiterhin Probleme im Zusammenhang mit diversen Ryzen-Prozessoren. Die Rede ist von einem Einfrieren des PCs bzw. Betriebssystems. Schuld seien die letzten Patc…
Aktuell setzen die meisten Smartphone-Hersteller auf Prozessoren von Qualcomm und MediaTek. Oppo könnte für seine Geräte nun eigene SoCs entwickeln. Die ersten Chips sollen 2024 zum Einsatz kommen. Ob die Prozessoren auf ein bestehendes Design …
Weil die Nachfrage massiv eingebrochen ist, versuchen viele Smartphone-Hersteller schon jetzt, ihre Geräte mithilfe von Rabatten loszuwerden. Im nächsten Jahr will offenbar auch Qualcomm seinen Beitrag leisten: der Chipgigant senkt angeblich be…