Der Halbleitergigant Intel hat mit den neuen Chips auf Basis der „Kaby Lake“-Architektur anlässlich der IFA 2016 den Startschuss für die Einführung der siebten Generation seiner Core-Prozessoren gegeben. Ab sofort kommen die ersten Notebooks und Tablets mit den neuen SoCs auf den Markt, bevor ab Januar 2017 dann auch die für Desktop und stärkere Notebooks konzipierten Modelle nachfolgen. (Weiter lesen)
Als die erste Generation des Acer Aspire R13 auf den Markt kam, war das Gerät mit seinem filigranen Scharnierkonstrukt ein Blickfang. Jetzt kommt der Nachfolger Acer Aspire R13 R5-371T anlässlich der IFA 2016 in den Handel, mit dem der Hersteller erneut ein lange laufendes, leistungsstarkes Ultrabook im Convertible-Design anbieten will, aber auf ein einfacheres Konzept setzt. (Weiter lesen)
In der Privatwirtschaft ist selten ausreichend Geld im Forschungsbereich vorhanden, um grundlegend neue Wege auszuprobieren. Aber dafür gibt es ja letztlich die Universitäten. Und hier wurde nun ein neues Prozessor-Design entwickelt, das Datenzentren einen ungeheuren Effizienz-Schub geben könnte. (Weiter lesen)
Als Intel einen guten Teil seiner Entwicklungslinien für mobile Endgeräte im Frühjahr einstellte, war auch vom Aus der Atom-Chips die Rede, die unter dem Codenamen Broxton entwickelt wurden. Doch nun stellte das Unternehmen diese auf seiner Entwicklerkonferenz IDF offiziell vor. (Weiter lesen)
Intel und ARM sind eigentlich Konkurrenten, das betrifft den Bereich der Chip-Architektur (ARM selbst stellt selbst nichts her). Doch im mobilen Sektor hatte Intel nie eine echte Chance, was auch daran liegt, dass man den Markt viel zu spät für sich entdeckt hat. Nun aber hat aber der Halbleiter-Riese aus dem kalifornischen Santa Clara eine Kooperation mir ARM bekannt gegeben. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Nvidia verzichtet vorerst auf die Einführung eines weiteren Tablets. Offenbar reagiert das Unternehmen auf die sinkende Nachfrage rund um Tablets und hat die geplante Einführung eines neuen Modells aus seiner Nvidia Shield Tablet-Serie inzwischen vollständig abgeblasen. (Weiter lesen)
Microsoft und Intel haben offenbar dafür gesorgt, dass Windows 7 und 8.1 anders als zuletzt geplant die übliche Support-Dauer erfahren, wenn die Betriebssysteme auf Rechnern mit Intels aktuellen Core-Prozessoren der sechsten Generation auf Basis der „Skylake„-Architektur laufen. (Weiter lesen)
Apple bereitet derzeit angeblich die erste grundlegende Überarbeitung der Notebooks seiner MacBook Pro-Serie vor, um die sinkende Nachfrage wiedere anzukurbeln. Die neuen Modelle sollen dünner sein, einen Touch-Streifen anstelle der normalem Funktionstasten, einen Fingerabdruckleser und leistungsfähige Grafikeinheiten von AMD mitbringen. (Weiter lesen)
Der Chip-Designer AMD will mit seinen kommenden Zen-Prozessoren möglichst auch an die großen Zeiten im Server-Bereich anknüpfen. Dafür plant das Unternehmen Varianten, die der große Konkurrent Intel in dieser Form nicht so einfach liefern kann. (Weiter lesen)
Der Halbleiter-Konzern AMD hat am gestrigen Abend überraschend gute Zahlen zu seinem Geschäft in den vergangenen drei Monaten vorgelegt. Die Einnahmen zogen ordentlich an und im operativen Geschäft konnte das Unternehmen sogar wieder einen Gewinn verbuchen. (Weiter lesen)