Der US-Computerkonzern Google arbeitet bekanntermaßen an einer Neuauflage seiner Smartphones aus der „Pixel“-Serie. Jetzt gibt es einen Hinweis darauf, was im Innern der neuen High-End-Boliden an Hardware stecken dürfte. Die Überraschung fällt allerdings nicht sonderlich groß aus – es handelt sich um den Qualcomm Snapdragon 835. (Weiter lesen)
Intel will offenbar die Markteinführung seiner Prozessoren der nächsten Generation vorziehen. Die ersten neuen Chips aus einer Reihe von aufgefrischten „Skylake“ und „Kaby Lake“ SoCs könnten bereits auf der Computex 2017 Anfang Juni zu sehen sein. (Weiter lesen)
Microsoft versucht seit kurzem mit einem recht rigorosen Eingriff dafür zu sorgen, dass die Nutzer von Windows 7 und 8.1 auf das neue Windows 10 aktualisieren, wenn sie zwar einen PC der neuesten Generation besitzen, aber immer noch lieber mit einem der alten Betriebssysteme arbeiten. Ein Anwender hat nun einen Weg gefunden, die von Microsoft mit einem Update umgesetzte „CPU-Sperre“ zu umschiffen. (Weiter lesen)
Das „ehemalige Startup“ Xiaomi hat in China sein neuestes Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Das Xiaomi Mi6 wird wohl das zweite kommerziell verfügbare Gerät mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 835 sein und versucht erneut mit einer enorm guten Ausstattung zu einem vergleichsweise extrem niedrigen Preis zu punkten. In Sachen Design geht es zwar recht traditionell aber dennoch sehr edel zu. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat sich entschieden, die langjährige Veranstaltungsreihe Intel Developer Forum (IDF) einzustellen. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der Abkehr von PCs als wichtigstes Geschäftsfeld. Künftig gibt es somit keine zentrale Entwicklerveranstaltung für klassische Personal Computer mehr. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm kritisiert Apple jetzt scharf für dessen Verhalten im Umgang mit Streitigkeiten im Bezug auf Modemtechnologien. Apple soll durch falsche Angaben das Vorgehen von Behörden in aller Welt gegen Qualcomm gefördert haben. (Weiter lesen)
Apple hat erstmals offiziell ein neues Modell des gerade von professionellen Anwendern im Videoschnitt und der Grafikbearbeitung geschätzten Apple Mac Pro in Aussicht gestellt. Im nächsten Jahr soll ein vollkommen neu entwickelter Mac Pro auf den Markt kommen, verspricht Apples Hardware-Chef Phil Schiller. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Kartellaufsichtsbehörde Fair Trade Commission erhebt schwere Vorwürfe gegen Qualcomm. Der US-Halbleiterhersteller soll sich in einem Knebelvertrag seit 1993 zusichern lassen haben, dass der Mitbewerber Samsung seine Exynos-Chips nicht an Dritte verkauft. (Weiter lesen)
AMD Ryzen ist da und schneidet in Tests ausgezeichnet ab. Wie sich die neuen CPUs R7 1800X und R7 1700 im Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC im Vergleich zu aktuellen Intel-Prozessoren schlagen, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Rev…
Der Chiphersteller Qualcomm hat heute angekündigt, einige Änderungen in der Namensgebung seiner Prozessoren vorgenommen zu haben. Ein Snapdragon sei mehr als nur eine CPU, weshalb die Bezeichnung geändert wurde. Der Aspekt einer Plattform rückt dabei in den Vordergrund. (Weiter lesen)