Mit Ryzen hat AMD seine ersten CPUs mit der neuen Zen-Architektur veröffentlicht. Diese unterscheiden sich stark von den Prozessoren vorheriger Generationen und bieten so zwar einige Vorteile, kämpfen derzeit aber auch noch mit Kompatibilitätsproblemen – vor allem wenn es darum geht, den passenden Arbeitsspeicher zu finden. (Weiter lesen)
Intel schafft es, eine Neuvorstellung mit dem Ende des gleichen Produktes zu vereinen. Das Unternehmen hat jetzt den endgültig letzten Itanium-Prozessor verfügbar gemacht. Nach dem Itanium 9700 ist Schluss mit der Reihe, die eigentlich einmal eine große Erfolgsgeschichte werden sollte. (Weiter lesen)
Qualcomm hat mit dem Snapdragon 630 und dem Snapdragon 660 soeben neue Plattformen für Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, die nicht nur dafür sorgen, dass in solchen Geräten künftig mehr Features zur Verfügung stehen, sondern auch mehr Leistung und längere Akkulaufzeiten geboten werden. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm arbeitet natürlich schon am Nachfolger des mit dem Galaxy S8 und S8 Plus erstmals in den Massenmarkt gestarteten neuen High-End-SoCs Snapdragon 835. Jetzt gibt es konkrete Hinweise darauf, dass dieser als Qualcomm Snapdragon 845 bezeichnete Chip bereits gebaut und getestet wird. (Weiter lesen)
Der US-Chiphersteller Qualcomm hat in China jüngst Einladungen für eine Presseveranstaltung verschickt, auf der vermutlich der kommende Snapdragon 660 Prozessor für Smartphones präsentiert werden soll. Der neue Octacore-SoC wird aber wohl nicht das einzige Thema des Events sein. (Weiter lesen)
Intels i7-7700 ist ein Chipsatz der neuesten (siebenten) „Kaby Lake“-Generation, bei der 14-Nanometer-CPU soll es laut Nutzerberichten aber immer wieder zu unvorhergesehenen Temperaturanstiegen auf teilweise bis zu 90 Grad Celsius kommen. Laut …
Mit den ersten Prozessoren der neuen Ryzen-Generation konnte AMD bereits Achtungserfolge einfahren. Doch einem breiten Verkaufs-Boom steht die schlichte Tatsache im Wege, dass bisher die zur Nische verkommenden Desktop-PCs bedient werden – das wird sich in absehbarer Zeit aber ändern. (Weiter lesen)
Der Elektronikriese Samsung könnte mit seiner Chipsparte kurz vor der Ablösung von Intel als weltgrößtem Fertiger von Halbleiterprodukten stehen. Nach Schätzungen von Analysten verliert Intel in Kürze wohl nach mehr als zwei Jahrzehnten seine Spitzenstellung. (Weiter lesen)
Microsoft könnte anders als vermutet eventuell nicht der erste Anbieter eines mit Windows 10 ausgerüsteten Notebooks auf Basis einer ARM-CPU von Qualcomm sein. Aus Asien ist jetzt zu hören, das ausgerechnet der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo unter Umständen diese Ehre haben wird. (Weiter lesen)
Microsoft hat offenbar weiterhin Probleme damit, seine nicht öffentlich dokumentierten Maßnahmen zur Sperrung von bestimmten Systemen für den Bezug von Aktualisierungen über Windows Update unter Kontrolle zu behalten. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es scheinbar einige Probleme damit, die diversen Prozessoren und weitere Hardware auseinanderzuhalten, während man versucht, die Verwendung von Windows 7 auf neuen CPUs zu verhindern. (Weiter lesen)