Der Suchmaschinenriese hat, wie nun bekannt wurde, von Apple den Chip-Architekten Manu Gulati abgeworben. Den meisten wird dieser Name nichts sagen, Gulati stand jedoch acht Jahre lang an der Spitze der Chipentwicklung bei Apple, er soll nun Google beim Bau eigener SoCs helfen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat sein im letzten Jahr erstmals vorgestelltes 13-Zoll-Notebook mit neuer Technik und einem Fingerabdruck aktualisiert. Nachdem das kleinere 12,5-Zoll-Modell mit Intel Core Y-Series Prozessoren schon vor einigen Monaten aufgefrischt wurde, bekommt jetzt auch das Xiaomi Mi Notebook Air 13 offiziell die aktuelle Intel „Kaby Lake„-Plattform spendiert – aber in Form der leistungsfähigeren Chips der Core U-Serie. (Weiter lesen)
Ende vergangenes Jahr wurde bekannt, das der US-Hersteller Qualcomm den niederländischen Halbleiter-Produzenten NXP Semiconductors für 47 Milliarden US-Dollar übernehmen will. Nun hat die für Wettbewerbsrecht zuständige EU-Kommission angekündigt, die Übernahme genauer prüfen zu wollen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller OnePlus will bekanntermaßen am 20. Juni sein neues Flaggschiff-Smartphone OnePlus 5 präsentieren. Vor kurzem tauchte ein erster Hinweis auf, wonach das Gerät eines der ersten Modelle mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher sein würde. Jetzt wird dies durch Benchmark-Resultate bestätigt. (Weiter lesen)
Die Reparatur-Profis von iFixit haben sich den am Montag neu vorgestellten 21,5-Zoll 4K-iMac einmal genauer angeschaut und ein paar positive Überraschungen im Inneren des All-in-One-PC gefunden: Apple ist einen Schritt zurück zur Austauschmöglichkeit von RAM und CPU gegangen – macht es aber für den normalen Endnutzer noch zu einem schwierigen Unterfangen. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)
Auf der Computex-Messe in Taiwan sind alle renommierten PC-Hersteller vertreten, auch die beiden Halbleitergrößen AMD und Intel dürfen in Taipeh nicht fehlen. Letzterer hat u. a. seine neue Core i9-Serie sowie die Kreditkarten-großen Compute Cards vorgestellt. WinFuture ist es gelungen, Informationen zur Roadmap des Chipherstellers zu bekommen. (Weiter lesen)
Gerade waren es noch Gerüchte und nun hat der Chiphersteller Intel in Taipeh schon reinen Tisch gemacht: Auf der Elektronikmesse Computex präsentierte das Unternehmen seine neue Core i9 X-Serie mit Prozessoren, die mit bis zu 18 Kernen ausgestattet sind. (Weiter lesen)
Angesichts der neuesten Nachrichten aus dem AMD-Lager hat sich der Koloss Intel nun spürbar in Bewegung gesetzt. Auf die neuen Ryzen-Chips des kleinen Konkurrenten reagiert dieser nicht nur mit einer neuen Core-i-Stufe, sondern stockt diese kurzfristig auch noch um neue Modelle auf. (Weiter lesen)