Intels Probleme in der Weiterentwicklung der Produktionsanlagen bringen jetzt auch eines der ambitioniertesten Computing-Projekte der USA in Schwierigkeiten. Der Supercomputer Aurora kann wohl nicht im geplanten Zeitrahmen fertiggestellt werden…
Intel wird in der kommenden Woche die Nachfolger seiner Ice Lake-CPUs für kompakte Notebooks präsentieren. Diese Prozessoren der Familie Tiger Lake-U werden mit deutlich höheren Taktraten aufwarten können als ihre direkten Vorgänger, wie aktuel…
Huawei kämpft derzeit im Stillen aber dennoch unter Hochdruck darum, sich vor Ablauf der letzten Fristen aus dem US-Embargo gegen den Konzern noch möglichst viele Bauteile für seine Smartphones und Netzwerk-Geräte zu sichern. (Weiter lesen)
…
Bei TSMC läuft die Bereitstellung immer kleinerer Prozesse in der Halbleiter-Fertigung zügig weiter. Die N5-Produktion, in der mit 5-Nanometer-Technologien gearbeitet wird, sind schon da, bis zu den 3-Nanometer-Werken der N3-Generation soll es…
Huawei will angesichts der immer weiter verschärften US-Sanktionen „das Unmögliche schaffen“ und seine Chips künftig ohne amerikanische Technologie fertigen. Dazu will Huawei angeblich eigene Fertigungsanlagen bauen. Wie dies klappen soll, ist…
Weil die US-Regierung ihre Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller Huawei weiter verschärft hat, verlassen jetzt immer mehr Mitarbeiter der Chip-Sparte HiSilicon das „sinkende Schiff“. Huawei kann aktuell ohnehin kaum noch eigene Chips bau…
Dass Notebooks in Zeiten der Coronavirus-Pandemie hoch im Kurs stehen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Jetzt kommt es nicht mehr nur zu einer hohen Nachfrage, sondern sogar zu deutlichen Engpässen, die letztlich vor allem Schüler und AMD-…
Manche Gerüchte halten sich länger als andere. Aus Korea wird jetzt das Gerede befeuert, dass Samsung bald endlich mit Hilfe von AMD in Sachen Smartphone-CPUs zu Qualcomm aufschließen will. Mehr Konkurrenz wäre auch in diesem Teil des Chip-Mark…
Microsoft hat mit dem Surface Duo gestern den Vertrieb seines ersten Android-basierten ‚Smartphone‘ mit einem Snapdragon-Chip von Qualcomm aufgenommen. Ursprünglich soll das Gerät unter Umständen aber eigentlich mit einem Intel- statt einem A…
ARM setzt schon seit Jahren auf ein Konzept, bei dem stromsparende Low-End- mit leistungsstarken High-End-CPU-Kernen in einem Chip zum Einsatz kommen. Nach Intel könnte nun wohl auch AMD an derartigen SoCs arbeiten. (Weiter lesen)