Microsoft hatte anlässlich der WinHEC 2017 in Shenzhen vor einigen Tagen verkündet, dass man den Sprachassistenten Cortana mit dem Windows 10 Creators Update auch für Internet-of-Things-Systeme (IoT) einführen würde. Jetzt wurde bekannt, dass Insider-Tester bereits seit einigen Tagen Zugriff auf eine neue Windows 10 IoT Core Build haben, in der die Cortana-Unterstützung bereits enthalten ist. (Weiter lesen)
Der Online-Versandhändler hat mit Amazon Echo den Anfang gemacht und konnte mit dem „intelligenten“ Wohnzimmer-Lautsprecher einen Überraschungserfolg feiern. Vor kurzem ist Google mit Home nachgezogen, nächstes Jahr wird Microsofts Cortana zum Heim-basierten Helferlein. Allerdings wird der Redmonder Konzern hier mit einem Dritthersteller zusammenarbeiten. (Weiter lesen)
Microsoft will langfristig dafür sorgen, dass Windows 10 in der Version für das „Internet Of Things“ (IoT) und vor allem der Sprachassistent Cortana auf einer schier endlosen Vielfalt von Geräten mit integriertem Display verfügbar sind. Zur WinHEC stellte man Pläne vor, um Cortana in Kühlschränke, Toaster, Thermostate und diverse andere Geräte zu bringen oder zumindest eine Anbindung zu ermöglichen. (Weiter lesen)
Microsofts digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit einiger Zeit für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android verfügbar – allerdings offiziell nur in den Vereinigten Staaten. Nun hat der Konzern angekündigt, die App auch in Großbritannien bereitzustellen. Außerdem gibt es ein Design-Update mit neuen Personalisierungsmöglichkeiten. (Weiter lesen)
Neben der spannenden Ankündigung rund um die Realisierung von Windows 10 PCs mit ARM-Prozessoren hat Microsoft auch für PC-Nutzer im Fast Ring eine Überraschung. Ab sofort ist der Build 14986 verfügbar und bringt viele Neuerungen mit sich. (Weiter lesen)
Das Highlight der diesjährigen WinHEC Shenzhen ist zwar die Ankündigung der Emulation von Windows 10 und seinen x86-Programmen auf ARM-Prozessoren von Qualcomm, doch auch Microsofts wichtigster Hardware-Partner Intel kann sich von seiner besten Seite zeigen. Zusammen mit den Redmondern arbeitet Intel an „Project Evo“, dank dem Windows-PCs mit x86-CPU künftig auf durch neue Funktionen auf „die nächste Stufe“ gehoben werden sollen. (Weiter lesen)
Die Cortana-App für Googles Betriebssystem Android hat ein Update erhalten. Unter vielen Aspekten ist die über den Google PlayStore beziehbare Anwendung der originalen Sprachassistenten für Windows 10 und Windows 10 Mobile noch immer unterlegen. Nun hat Microsoft der App ein Update spendiert, die Cortana euch auf anstehende Geburtstage im Familien- und Freundeskreis erinnern lässt. (Weiter lesen)
Langsam aber sicher dürfte Microsoft mit seinen Android-Patent-Deals den gesamten Smartphone-Markt abdecken – wären da nicht noch ein paar große chinesische Hersteller. Zumindest einer von ihnen hat jetzt begonnen, zumindest auf bestimmten Geräten wie viele andere Anbieter Microsoft-Apps vorzuinstallieren – neben Office ist dabei sogar der Sprachassistent Cortana mit an Bord. (Weiter lesen)
Cortana ist inzwischen ein fixer Bestandteil diverser Windows 10-basierter Microsoft-Plattformen. Die persönliche Assistentin ist derzeit noch trotz aller Bemühungen „nur“ ein Stück Software, man hat nicht unbedingt das Gefühl, es hier mit einem Menschen zu tun zu haben. Das soll und könnte sich in Zukunft aber ändern. (Weiter lesen)
Morgen wird Microsoft einen großen Event abhalten, in New York wird der Redmonder Konzern wohl einige neue Produkte enthüllen. Ziemlich sicher scheint ein All-in-One-Desktop-Rechner der Surface-Reihe zu sein, ebenfalls eine Rolle dürften 3D und HoloLens spielen. Gespannt sind alle, ob es Überraschungen gibt. (Weiter lesen)