Microsoft arbeite offenbar darauf hin, seinen Sprachassistenten zunehmend auch abseits eines PCs, Tablets oder Smartphones nutzbar zu machen. In der jüngsten Insider-Build von Windows 10 sind jetzt Hinweise auf eine Funktion mit der Bezeichnung „Cortana Speaker“ aufgetaucht. Offenbar soll Cortana bald wie etwa Amazons Alexa oder der Google Assistant in Verbindung netzwerkfähigen Lautsprechern eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Windows 10 wird erwachsen – und zeigt sich von seiner ganz kreativen Seite: Das Creators Update ist da und ist bisher das mit Abstand spannendste und bunteste Update für Microsofts Flaggschiff-Betriebssystem. Wir zeigen euch in diesem Artikel was es Neues bringt. (Weiter lesen)
Das Problem dürfte den meisten bekannt sein: Man kündigt seinem Chef oder Kollegen an, etwas wichtiges zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen, vergisst es jedoch später wieder. Mit Microsofts digitaler Sprachassistentin soll sich das nun mit Hilfe einer neuen Funktion ändern. (Weiter lesen)
Die digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit längerer Zeit für Android-Geräte verfügbar. Im Vergleich zu Windows ist die Android-App jedoch noch recht kompliziert. Dies möchten die Redmonder nun verbessern: Die Anwendung kann nun auch vom Startbildschirm aus verwendet werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat für die nächste große Aktualisierung für Windows 10 das Motto „Für Kreative/Schöpfer“ ausgegeben, das so genannte Creators Update wird Anfang des nächsten Jahres verteilt, ein genaues Datum ist noch nicht bekannt. Doch natürlich dabei werden auch „normale“ Features verbessert, so auch die Sprachassistentin Cortana. (Weiter lesen)
Der schwedische Autohersteller Volvo will seine Oberklasse-Fahrzeuge in naher Zukunft mit einer Anbindung an Microsofts VoIP-Plattform Skype ausrüsten. Damit sollen vor allem Geschäftsleute auch unterwegs besser kommunzieren können, weshalb man sich zunächst auf die Integration von Skype for Business konzentriert. Wie Volvo heute bekanntgab, wird Skype for Business als „führende kollaborative Produktivitäts-App“ in den Fahrzeugen der Volvo 90-Serie Einzug halten. (Weiter lesen)
Offenbar arbeitet Microsoft aktuell an einer vollkommen neuen Möglichkeit, Windows 10 auf seinem Computer zu installieren und einzurichten. Dies soll in Zukunft mit Hilfe von Spracheingaben an die digitale Sprachassistentin Cortana geschehen. (Weiter lesen)
Microsoft hatte anlässlich der WinHEC 2017 in Shenzhen vor einigen Tagen verkündet, dass man den Sprachassistenten Cortana mit dem Windows 10 Creators Update auch für Internet-of-Things-Systeme (IoT) einführen würde. Jetzt wurde bekannt, dass Insider-Tester bereits seit einigen Tagen Zugriff auf eine neue Windows 10 IoT Core Build haben, in der die Cortana-Unterstützung bereits enthalten ist. (Weiter lesen)
Der Online-Versandhändler hat mit Amazon Echo den Anfang gemacht und konnte mit dem „intelligenten“ Wohnzimmer-Lautsprecher einen Überraschungserfolg feiern. Vor kurzem ist Google mit Home nachgezogen, nächstes Jahr wird Microsofts Cortana zum Heim-basierten Helferlein. Allerdings wird der Redmonder Konzern hier mit einem Dritthersteller zusammenarbeiten. (Weiter lesen)
Microsoft will langfristig dafür sorgen, dass Windows 10 in der Version für das „Internet Of Things“ (IoT) und vor allem der Sprachassistent Cortana auf einer schier endlosen Vielfalt von Geräten mit integriertem Display verfügbar sind. Zur WinHEC stellte man Pläne vor, um Cortana in Kühlschränke, Toaster, Thermostate und diverse andere Geräte zu bringen oder zumindest eine Anbindung zu ermöglichen. (Weiter lesen)