iDe extreme Nachfrage rund um Webcams hält auch weiterhin an. Bei Herstellern wie Logitech kann man sich zwar über mehr Verkäufe freuen, kämpft aber nach eigenen Angaben auch damit, genügend Geräte zu produzieren. (Weiter lesen)
Auch anderswo machen Coronavirus Tracing-Apps große oder kleine Probleme. In Irland sorgte der offizielle Covid-Tracker für leere Smartphone-Akkus bei Android-Geräten, weil ein Fehler für einen massiv gesteigerten Energieverbrauch sorgte. Mitt…
Weil die Coronavirus-Pandemie vor allem in den USA derzeit immer wieder neue Höhepunkte erreicht, ist wohl auch für Google kein Ende absehbar. Der Internetkonzern will seinen Mitarbeitern deshalb noch bis mindestens Mitte 2021 die Arbeit vo…
Apple hat iOS 14 in einer Public Beta vorgelegt und passt dabei eine Funktion so an, dass viele der europäischen Corona-Warn-Apps nicht mehr funktionieren. Wer das digitale Werkzeug gegen den Virus nutzen will, muss auf die iOS-Preview also ver…
Nach aktuellen Schätzungen des Bundesgesundheitsministers wurden über die Corona-Warn-App bisher rund 300 Infektionen gemeldet. Darüber hinaus steigen auch die Installationszahlen weiter stetig an. Aktueller Stand: 14,6 Millionen Downloads. (…
Der Kurznachrichten-Dienst Twitter spielt immer wieder damit, dass viele Nutzer seit Jahren eine Möglichkeit zum späteren Bearbeiten ihrer Posts fordern. Jetzt hieß es, der Edit-Button werde eingeführt, sobald jedermann eine Gesichtsmaske trage…
Die in den USA bereits rollende „zweite Welle“ der Coronavirus-Pandemie zwingt Google jetzt dazu, seine Pläne für die Wiederöffnung seiner Büros auf Eis zu legen. Eigentlich sollten die Google-Mitarbeiter ab Montag teilweise wieder an ihre reg…
An sechs deutschen Standorten des Versandhändlers Amazon sind die Mitarbeiter heute in Streik getreten, um so einen besseren Schutz der Beschäftigten gegen Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus zu erzwingen. (Weiter lesen)
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung bzw. des Robert-Koch-Instituts ist vor einer Woche gestartet und wird auch gut angenommen. Mittlerweile haben mehr als zwölf Millionen Nutzer die Anwendung auf ihrem Smartphone und bei den ersten gab es…
Die Corona-Warn-App hat innerhalb von weniger als drei Tagen fast die Grenze von 10 Millionen Downloads erreicht – und kratzt damit an dem Wert, ab dem sich Wissenschaftler einen Nutzen erhoffen. Weiter stehen aber technische Hürden in der Krit…