Boom Supersonic erreicht mit seinem XB-1-Testflugzeug einen Meilenstein: Es gelang gestern, die Schallmauer zu durchbrechen. Das ebnet den Weg für eine mögliche Renaissance der Überschallflüge im zivilen Luftverkehr. (Weiter lesen)
Boom Supersonic plant einen historischen Testflug: Der XB-1-Prototyp soll heute Nachmittag erstmals die Schallmauer durchbrechen. Ein Livestream soll das Ereignis weltweit übertragen und damit endgültig den Weg zur Rückkehr des zivilen Überscha…
Ein neuseeländisches Startup erreichte mit seinem unbemannten Flugzeug Aurora Mk-II den ersten zivilen Überschallflug seit der Concorde. Das Raketentriebwerk-getriebene Flugzeug durchbrach die Schallmauer mit Mach 1,1 und stellte dabei mehrere …
Nach United schlägt auch American Airlines bei den Überschall-Jets von Boom Supersonic zu. Die US-Fluggesellschaft bestellt 20 Exemplare der „Overture“, die ab 2029 Passagiere bei Mach 1,7 in wenigen Stunden aus den Vereinigten Staaten nach Eur…
Die Ära der Überschall-Passagier-Flugzeuge ist mit dem Absturz der Concorde in 2000 zwar nicht sofort zu Ende gegangen, der letzte Flug fand Ende 2003 statt. Diese Art des Reisens dürfte vor der Rückkehr stehen, denn United Airlines hat nun 15 …
Seit dem Ende der berühmten Concorde wird vielerorts über Nachfolger nachgedacht. Aus den USA meldet sich jetzt das Start-up Boom Supersonic mit seiner Vision des Überschall-Flugzeugs zurück. Mit XB-1 präsentiert man einen flugfähigen Prototyp,…