Menschliche Gehirnzellen als Rechenkraft: Der Bio-Computer CL1 von Cortical Labs kombiniert lebende Neuronen mit traditioneller Computertechnik. Er arbeitet energieeffizienter als herkömmliche KI-Systeme und soll in der Erforschung neurologi…
Beim Geekom IT1 Mega handelt es sich um einen Mini-PC auf Intel Core Ultra 9 185H-Basis. Für die Grafik sorgt eine Intel Arc-GPU. Mit an Bord sind 32 GB DDR5-RAM sowie eine 2-TB-SSD. Erfreulicherweise setzt der IT1 Mega auf Wi-Fi 7. Auch Blueto…
Beim Geekom A8 Max handelt es sich um einen Mini-PC auf AMD Ryzen 9 8945HS-Basis. Dem Prozessor steht eine AMD Radeon 780M zur Seite. Besonderen Wert legt der Hersteller auf das Zusammenspiel von GPU, CPU und NPU – Letzteres steht für neuronale…
Der Geekom Megamini G1 mit Intel Core i9 ist ab Werk mit einer 2-TB-SSD ausgestattet. Da der Gaming-PC jedoch für Spiele, die oft speicherhungrig sind, ausgelegt ist, füllt sich dieser vorhandene Platz schnell. Dem kann leicht entgegengewirkt w…
Beim Geekom A6 handelt es sich um einen Mini-PC auf AMD Ryzen 7 6800H-Basis. Der kompakte Computer verfügt über eine Radeon 680M-Grafikkarte. Ab Werk wird der Geekom A6 mit Windows 11 Pro ausgeliefert, er unterstützt jedoch auch Linux. Zwar sin…
Forscher haben einen revolutionären optischen Computer entwickelt, der Taktfrequenzen von über 100 GHz erreicht. Diese Technologie könnte die Grenzen der Datenverarbeitung sprengen und neue Anwendungen in Bereichen wie KI und autonomes Fahren e…
Der US-Computerhersteller Dell verpasst seinen PCs und anderen Produkten ein neues Namensschema, mit dem man sich von den zuletzt verwendeten Namen wie „XPS“, „Inspiron“ oder „Latitude“ verabschiedet. Das neue System hat drei Stufen: Dell, D…
Beim Geekom Mini Air 12 Lite handelt es sich um einen kompakten Mini-PC auf Intel N100-Basis. Besagter Prozessor ist zunehmend in leistungsschwächeren Geräten zu finden, die jedoch nur ein geringes Budget belasten. Wer mit der Hardware auskommt…
Mini-PCs sind längst leistungsstark genug, um sie in den meisten Bereichen problemlos einsetzen zu können. Entsprechend spart man sich den Platz, den der über viele Jahre übliche Desktop-Tower einnahm. Die Kollegen von ValueTech TV haben sich d…
Der US-Chiphersteller Nvidia hat eine neue Version seines Jetson-Computermoduls vorgestellt. Der Jetson Orin Nano Super, der für Anwendungen im KI-Bereich entwickelt wurde, kostet nur noch 249 Dollar und ist damit nur halb so teuer wie das Vorg…