Schlagwort: Computer

Neue Wasserkühlung: Be Quiet! kündigt Start der Pure Loop 3 (LX) an

Be Quiet erweitert sein Kühlungsportfolio um die Pure Loop 3-Serie: Zwei neue AiO-Wasserkühlungen. Die LX-Version punktet mit RGB-Beleuchtung und austauschbaren Schablonen, das Standard­modell durch dezentes Design. Preislich startet man ab 85 …

Geekom XT13 Pro 2025 Edition: Leise Neuauflage des Mini-PC im Test

Beim Geekom XT13 Pro 2025 Edition handelt es sich um eine Neuauflage des Mini-PCs aus dem vergangenen Jahr. Der kompakte Computer ist in zwei Varianten verfügbar: Der Hersteller verbaut wahlweise einen Intel Core i7-13620H oder einen Intel Core…

Ohne Silizium: Erster Computer aus 2D-Materialien entwickelt

Forscher der Penn State University haben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer neuen Ära der Elektronik gemacht: Erstmals ist es gelungen, einen vollständig funktionsfähigen CMOS-Computer ohne Silizium zu bauen. (Weiter lesen)

SilverStone: ultimatives Retro-Tower-Gehäuse mit Turbo & Fake-Floppy

Mein erster eigener PC war der schreckliche Vobis 486DX33, den mei­ne Eltern mir nach Jahren der Nutzung zur Jugendweihe über­ließen. Dank des Case-Herstellers SilverStone kann ich undankbarer Grantler die Erinnerung an die PCs der 90er jetzt a…

Studie widerspricht Vorurteilen: Smartphones richtig gut fürs Gehirn

Entgegen weitverbreiteten Sorgen über die negativen Auswirkungen digitaler Geräte auf das Gehirn, zeigen neue Forschungsergebnisse, dass die Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern im Alter eher mit einem langsameren kognitiven Abbau ver…

Verwirrende Trump-Zölle: Ausnahme für Elektronik ist nicht permanent

Die kürzlich verkündeten Zollbefreiungen für Smartphones und andere Elektronik könnten nur von kurzer Dauer sein. US-Handelsminister Lutnick deutet an, dass diese Geräte bald unter neue separate Halbleiter-Zölle fallen werden. (Weiter lesen)

Trump-Zölle: iPhones, Computer & Co erhalten vorerst eine Ausnahme

Eigentlich sollten alle Produkte aus China fast ohne Ausnahme mit Einfuhrabgaben von inzwischen 145 Prozent oder mehr belegt wer­den. Eigentlich. Für Apples iPhones und andere Smartphones, Chips und die meisten Computer macht Trump jetzt doch e…