Schlagwort: Code

Kriminelle nutzten CrowdStrike-Chaos zum Verteilen von Malware aus

Vergangene Woche sorgte eine beispiellose IT-Panne für Chaos, verant­wortlich dafür war ein fehlgeschlagenes Update des Sicherheitsunter­nehmens CrowdStrike. Das wollten Kriminelle ausnutzen und veröffent­lichten einen „Fix“, der aber nicht vie…

Globaler IT-Ausfall: Microsoft enthüllt Ausmaß der CrowdStrike-Panne

Microsoft enthüllt: 8,5 Millionen Windows-Geräte von CrowdStrike-Panne betroffen. Der Vorfall hatte weitreichende Auswirkungen, auch in Deutschland. Flughäfen, Banken und Krankenhäuser kämpften mit IT-Problemen. (Weiter lesen)

Haarsträubend: Null Pointer im Crowdstrike-Code ist Grund für IT-Chaos

Seit dem weltweiten Ausfall von Windows-Systemen nach einem Crowdstrike-Update am gestrigen Freitag lief die Ursachensuche auf Hochtouren. Jetzt liegen erste Analyseergebnisse vor, die auf eklatante Fehler des Unternehmens hindeuten. (Weiter …

Erfinder des Windows Task-Managers veröffentlicht Original-Quellcode

Der frühere Microsoft-Mitarbeiter und Erfinder des Task-Managers, Dave W. Plummer, hat mal wieder für eine Überraschung gesorgt. Über seinen X/Twitter-Account veröffentlichte er kurzerhand Teile des Quellcodes des Windows Task-Managers – in ein…

MS-DOS 4.0 jetzt Open-Source; frühe Multitasking-DOS Beta verfügbar

MS-DOS 4.0 ist jetzt Open-Source. Microsoft und IBM haben gemeinsam den Quellcode der alten DOS-Version unter eine Lizenz für freie Software gestellt. Gleichzeitig hat man eine frühe und sehr spezielle Betaversion des alten Betriebssystems öffe…

20 Jahre Mythos gelüftet: GTA San Andreas und die fallenden Flugzeuge

In GTA San Andreas fallen ohne ersichtlichen Grund manchmal Flug­zeuge vom Himmel. Nach 20 Jahren meldet sich der Entwickler zu Wort, der das System programmiert hat und erklärt das Phänomen. Eine interessante Verkettung von Umständen sorgt für…

Mail-Hack mit Folgen: Russische Hacker klauen Quellcode von Microsoft

Microsoft hat erneut Probleme mit staatlich unterstützten Hackern aus Russland, die sich offenbar Zugriff auf Quellcode und interne Systeme verschaffen konnten. Die Angreifer nutzen dabei offenbar Informatio­nen, die sie bei dem E-Mail-Hack Anf…