Über einen längeren Zeitraum hinweg hat Microsoft das sogenannte Windows Subsystem for Linux (WSL) entwickelt. Das Redmonder Unternehmen betonte hierbei allerdings zu jedem Zeitpunkt, dass es sich um eine Beta-Funktion handelt. Das scheint sich nun geändert zu haben. (Weiter lesen)
Bill Gates, einer der bekanntesten Gründer des Redmonder Unternehmens Microsoft, hat vor exakt 36 Jahren den wahrscheinlich wichtigsten Kauf in der Geschichte des Konzerns getätigt. Das Betriebssystem MS-DOS konnte eine weltweit eine wichtige Rolle in der Computerindustrie einnehmen. (Weiter lesen)
Bereits seit längerer Zeit stellt der Suchmaschinenkonzern Google ein eigenes Authentifizierungssystem zur Verfügung, welches der Nutzer zum Login verwenden kann. Nun soll dieses System häufiger zum Einsatz kommen und ein veraltetes sowie unsicheres Verfahren ablösen. (Weiter lesen)
Um einen Rechner mit Malware zu infizieren, gibt es sehr viele unterschiedliche Wege. In den meisten Fällen installiert sich die schädliche Software über einen einfachen Download auf dem PC des Nutzers. Doch auch über USB-Sticks lassen sich Viren verbreiten. (Weiter lesen)
Mit Windows 10 S hat Microsoft eine neue Version seines Betriebssystems vorgestellt, die für den Einsatz in Schulen optimiert wurde. Ein Bestandteil: Die Minecraft Education Edition kann 1 Jahr kostenlos genutzt werden und wurde um einen Code-Builder erweitert. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Google arbeitet bekanntermaßen an einer Neuauflage seiner Smartphones aus der „Pixel“-Serie. Jetzt gibt es einen Hinweis darauf, was im Innern der neuen High-End-Boliden an Hardware stecken dürfte. Die Überraschung fällt allerdings nicht sonderlich groß aus – es handelt sich um den Qualcomm Snapdragon 835. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche angekündigt, ihren hauseigenen Projekt-Hosting-Dienst CodePlex nach über zehn Jahren aufzugeben. Nutzer sollen jetzt auf GitHub, Visual Studio Team Services oder Bitbucket aufweichen, empfiehlt der Konzern. (Weiter lesen)
Viele große Unternehmen lassen ihre Websiten von Cloudflare vor Angriffen wie DDoS-Attacken schützen. Doch ein gegenteiliges Szenario ist nun eingetreten: Der Internetdienstleister war offenbar von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen, welche zahlreiche Nutzerdaten, wie beispielsweise Passwörter, öffentlich zugänglich machte. (Weiter lesen)
Die Entwicklungsumgebung Visual Studio feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Die erste Version der Entwicklungsumgebung, Visual Studio 97, wurde im Jahr 1997 veröffentlicht. Nach zahlreichen Verbesserungen kommt nun mit Visual Studio 2017 eine neue Edition der Software auf den Markt. (Weiter lesen)
Die aktuell ausgerollte Version der beliebten Messaging-App Snapchat enthält auf Apples Betriebssystem iOS einen schwerwiegenden Programmfehler. Dieser hat eine Überflutung mit NTP-Anfragen an Server des Zeitsystems im Internets hervorgerufen. (Weiter lesen)