Schlagwort: CO2-Reduktion

Was China bei Solar gemacht hat, wird nun mit Windkraft wiederholt

China hat in den letzten Jahren die Installation von Photovoltaik auf die Spitze getrieben. Nun soll die Windkraft folgen. Die ohnehin schon recht hohe Ausbaurate soll in den kommenden Jahren verdoppelt werden. (Weiter lesen)

Quer durch Europa: Apple investiert massiv in erneuerbare Energien

Der US-Konzern Apple weitet seine Investitionen in erneuerbare Energien in Europa deutlich aus. Insgesamt sollen neue Solar- und Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 650 Megawatt entstehen, teilte das Unternehmen mit. (Weiter le…

Komplexe Analyse überrascht: Austern sind natürliche CO2-Pumpen

Die Welt sucht nach Lösungen für das CO₂-Problem. Ein neuer Ansatz kommt aus der Biologieforschung: Austern, die nicht nur als Lebensmittel wichtig sind, sondern vielleicht auch als Helfer im Klimaschutz. Komplexe Technik zeigt einen fasz…

Plastik-Recycling: Plasma-Brenner macht Müll direkt zu Rohstoffen

Plastikabfälle gelten weltweit als eines der drängendsten Umweltprobleme. Trotz steigender Recyclingquoten wird nur ein Bruchteil des Kunststoffmülls tatsächlich wiederverwertet. Ein Forschungsteam aus Südkorea will dieses Problem nun grundlege…

Küchenmüll statt Öl: Trick wandelt Abfälle zu abbaubarem Kunststoff

Was tun mit den Milliarden Tonnen Essensabfällen, die weltweit auf Deponien verrotten? Ein US-Forschungsteam hat einen Weg gefunden, diesen in wertvolles Bioplastik umzuwandeln – mithilfe von Mikroben, die von Natur aus in den Abfällen vorkomme…

Neues deutsches Hybrid-Schiff zeigt, wie Binnenschifffahrt 2.0 aussieht

Was bringt Solarenergie auf einem Binnenschiff? Fragen wie diese stehen hinter einem Projekt, das jetzt offiziell getauft wurde: die „Blue Marlin“. Sie soll zeigen, wie der Transport auf Flüssen und Kanälen künftig klimafreundlicher und schlaue…

Gebrühte Ziegel: Neuer Kaffee-Trick kann Bauen viel effizienter machen

Was als feuchter Abfall in Cafés beginnt, könnte bald Baustellen weltweit verändern. Eine Entwicklung aus Australien bringt Kaffeesatz erstmals als Rohstoff für Ziegel in Stellung – mit erstaunlichen Eigenschaften und vielen Vorteilen. (Weite…

Cooler Anstrich statt Klimaanlage: Neue Farbe senkt Verbrauch um 40 %

Ein Anstrich, der Häuser spürbar kühlt – ganz ohne Strom. Was wie Zukunftsmusik klingt, wurde jetzt im feucht-heißen Klima Singapurs erfolgreich getestet. Die neu entwickelte Farbe mit dem Kürzel CCP-30 spart bis zu 40 Prozent der Energiekosten…

Bill Gates im Rücken: UK-Firma verspricht Klimaanlagen-Revolution

Statt auf flüchtige Gase, setzt eine neue Kühltechnologie auf einen festen, wachsartigen Stoff mit spannenden Eigenschaften. Diese Entwicklung könnte Milliarden Klimageräte weltweit effizienter und umweltfreundlicher machen – und hat Bill Gates…

Forscher knacken das Rätsel um Leistungsabfall bei CO2-Umwandlung

Forscher rätseln seit Langem, warum bei der Umwandlung von CO2 in flüssige Treibstoffe Kupfer-Katalysatoren nur kurz eine hohe Wirkung zeigen. Jetzt kommt man dem aber auf die Spur und könnte die künstliche Photosynthese massiv verbessern. (W…