Ein Forscherteam will mit einem verblüffend einfachen Prinzip das Klima schützen: Unter Druck löst sich CO₂ im Wasser – beim Entspannen entweicht es wieder. Dieses „Sprudelprinzip“ soll Abgase reinigen und die Kosten der CO₂-Abschei…
Kohlenstoffnanofasern könnten zum Klimafilter werden: Forscher der University of Chicago haben ein neues Material entwickelt, das CO₂ direkt aus der Raumluft zieht – über Lüftungsanlagen in Gebäuden, regenerierbar einfach mit Sonnenlich…
Das amerikanische Unternehmen Aircela hat einen ambitionierten Plan: Noch in diesem Jahr will man eine Maschine auf den Markt bringen, die Kraftstoff direkt aus der Umgebungsluft herstellt. Diese „grün“ klingende Idee ist erst mal aber richtig …
Microsoft und andere Tech-Unternehmen wollen ihren nominellen CO₂-Ausstoß senken, indem sie Verträge mit Climeworks abgeschlossen haben. Doch der Anbieter von CO₂-Abscheidung schafft es nicht einmal, seine eigenen Emissionen zu k…
Ein neues Verfahren aus der Schweiz macht Hoffnung, dass sich CO2 künftig deutlich einfacher und günstiger aus Abgasen herausfiltern lässt – mit hauchdünnem Graphen und ohne aufwendige Chemie oder Hitze. (Weiter lesen)
Ein Team aus Südkorea hat eine neue Technologie getestet, die CO₂ in Gaskraftwerken bereits während der Verbrennung isoliert. Das 3-Megawatt-Pilotkraftwerk nutzt ein Verfahren namens Chemical Looping Combustion (CLC) und schafft eine Wel…
In Großbritannien ist die erste Anlage in Betrieb genommen worden, die aus dem CO2 in der Umgebungsluft Treibstoff für Flugzeuge herstellt. Allerdings dürfte die Technologie auch mit sicher kommenden Weiterentwicklungen in der Nische verharren….