Ein eigentlich fast in Vergessenheit geratenes Software-Tool erlebt derzeit ein unerwartetes Comeback, allerdings im negativen Sinne. Kriminelle setzen vermehrt auf den uralten „finger“-Befehl, um Schadcode auf Windows-Rechnern auszuführen. (…
Die Eingabeaufforderung kann bereits seit den älteren Windows-Versionen verwendet werden und stellt für viele Nutzer einen einfachen Weg dar, unterschiedliche Aktionen auf dem Desktop-Betriebssystem in sehr kurzer Zeit ausführen zu können. Doch offenbar möchte Microsoft das Kommandozeilen-Programm mit der Zeit ganz ablösen: Seit dem Windows 10 Creators Update (Redstone 2) ist die Verwendung des Programms nur noch über kleinere und vergleichsweise einfache Umwege möglich. … (Weiter lesen)