Ein französisches Unternehmen will die neuesten Prozessoren von AMD verwenden, um Wohnungen und Büros zu heizen. Und das nicht etwa als Fernwärme-Nebenprojekt eines Datenzentrums, sondern durch rechnende, lokal aufzustellende Heizkörper. (Weiter lesen)
Seit Juli gibt es den offiziellen Nachfolger des Google Drive Clients für Mac und PC namens Backup and Sync, nun startet Google auch eine neue App für G Suite Nutzer. Drive File Stream wird offiziell zum 26. September für Business-Kunden verfügbar sein. (Weiter lesen)
Illegales Filesharing ist und bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel. Von Napster über Newsgroups, Emule, Filehoster wie MEGA und Pirate Bay-Torrents haben sich die Trends über die Jahre stark gewandelt, um automatischer Zensur, Sabotageaktionen und auch Strafverfolgung zu entgehen. Der letzte Schrei beim Video-Sharing ist jetzt anscheinend Google Drive in Verbindung mit YouTube. (Weiter lesen)
Bei verschiedenen Anbietern von Cloud-Speicher sind die Kapazitätsgrenzen bereits gefallen. Schlagworte wie „unbegrenzt“ und „unlimitiert“ machen sich im Marketing immerhin gut. Doch dann muss man auch damit rechnen, dass es Nutzer gibt, die ausprobieren, ob der Anbieter hält, was die Werbung verspricht. (Weiter lesen)
Ein Verkaufsargument für die neue Xbox One X ist, dass die Konsole Spiele in 4K darstellen kann. Der hohe Detailgrad sorgt aber auch dafür, dass die Dateigrößen in die Höhe schnellen. Wie Microsoft jetzt mitteilt, will man den Platzmangel über die Cloud lösen. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine neue Aktualisierung für die App des Clouddienstes OneDrive veröffentlicht. Mit dem Update können 3D-Modelle angesehen werden, ohne diese zuvor mit einem zusätzlichen Programm öffnen zu müssen. Die App lässt sich aus dem offiziellen Store herunterladen. (Weiter lesen)
Bei Microsoft scheinen sich derzeit die Ausfälle von Internet-Diensten zu häufen. Aktuell ist der Speicher-Service OneDrive betroffen. Auf diesen können aktuell zahlreiche Nutzer nicht zugreifen – vor allem dann, wenn sie über den Browser ihre Daten abrufen wollen. (Weiter lesen)
Bereits über sieben Monate liegt es zurück, dass der Sicherheitsforscher Alex Radocea einen fatalen Fehler im iCloud-Schlüsselbund gefunden und an Apple gemeldet hat. Nun hat Radocea im Rahmen der Black-Hat-Sicherheitskonferenz die Schwachstelle genau erläutert. Der Fehler wurde von Apple bereits durch verschiedene Updates behoben. (Weiter lesen)
Dänemark entwickelt sich langsam zum Lieblings-Standort für US-Unternehmen, die Nutzer in Deutschland mit diversen Diensten aus einem Rechenzentrum versorgen wollen. Apple will jetzt bereits eine zweite Einrichtung dort bauen – fast schon in Sichtweite von Flensburg. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen sorgt der Umstand, dass OneDrive nur noch mit lokalen Speicherkarten, die in NTFS formatiert sind, bei Nutzern für Verwunderung und Ärger. Die Anzahl der Anwender, die andere Formatierungen verwenden, ist aber wohl nicht zu unterschätzen. Zunächst hat sich Microsoft nicht dazu geäußert, nun folgte aber eine Erklärung, die man aber als her unglücklich klassifizieren kann. (Weiter lesen)