Microsoft hat ohne große Aufmerksamkeit die Nutzung seiner Online-Dienste zum Zwecke des Krypto-Miningss untersagt. Das Unternehmen hat dazu Anfang Dezember die Richtlinien für die Nutzung seiner Cloud-Services aktualisiert. (Weiter lesen)
Microsoft macht mit der „EU-Datengrenze“ ernst. Der Softwarekonzern will den Kunden seiner Cloud-Dienste ab Anfang Januar 2023 ermöglichen, ihre Daten ausschließlich auf Cloud-Servern innerhalb Europas ablegen zu lassen. (Weiter lesen)
Microsoft hat die Übernahme eines weiteren Konzerns bekannt gegeben. Der Aufkauf des britischen Start-ups Lumenisity gibt den Redmondern Zugang zu hohlen Glasfaserkabeln. Hiermit könnte Microsoft seine Cloud-Infrastruktur weiter ausbauen und op…
Apple starten einen erweiterten Schutz für iCloud. Nutzer des Onlinespeichers bekommen damit eine neue Funktion, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt, um sensible iCloud-Daten zu schützen – darunter Backups, Fotos, Notizen und mehr. (W…
Seit Jahren wird um den Cloud-Vertrag, den das US-Verteidigungsministerium vergibt, gestritten. Dieser sollte ursprünglich an Microsoft gehen, dagegen klagte Amazon. Der Vertrag wurde neu ausgeschrieben und nun bekommen gleich vier Unternehmen …
Für Microsoft-Chef Satya Nadella ist das Cloud-Geschäft des US-Softwarekonzerns offenbar das beste Mittel, um das Unternehmen durch die derzeit bestehende Krisenlage zu retten. Durch das kräftige Wachstum der Cloud-Sparte sollen offenbar Schwäc…
Der Cloudsynchronisations-Dienst OneDrive kann demnächst nicht mehr in Zusammenhang mit alten iOS- und iPadOS-Versionen genutzt werden. Microsoft hat angekündigt, dass zukünftig nur noch die Versionen 15 und 16 der mobilen Apple-Betriebssysteme…
Microsoft hat jetzt die jüngste Version seiner hauseigenen Datenbank-Software offiziell freigegeben. Im Mittelpunkt des Releases des SQL Server 2022 steht dabei natürlich die Optimierung auf die konzerneigene Cloud-Plattform Azure. (Weiter le…
Wer demnächst etwas mehr Rechenleistung benötigt, wird bei Microsoft fündig: Das Unternehmen baut gemeinsam mit Nvidia einen neuen Supercomputer auf. Dessen Rechenkapazitäten können dann von jedermann genutzt werden – wenn auch gegen Bezahlung….
Microsoft hatte nach den letzten Auseinandersetzungen um ein möglicherweise wettbewerbsschädliches Verhalten in Europa zwar Zugeständnisse gemacht, zufrieden ist man bei der Konkurrenz aber noch lange nicht – sondern rechnet mit dramatischen Fo…