In nahezu jedem Webbrowser können Sie Ihre Lieblingsseiten in Form von Bookmarks hinterlegen und so schneller auf diese zugreifen. Windows 10 bietet außerdem die Möglichkeit, beliebige Weblinks direkt zum Startmenü hinzuzufügen. Wie das genau funktioniert, hängt allerdings vom verwendeten Browser ab. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung zeigt jetzt in einem Onlineshop ein noch nicht offiziell vorgestelltes neues Chromebook. Das Gerät heißt schlicht Chromebook Pro und ist ein Hybrid mit 12,3 Zoll-Display, Stylus und Chrome OS mit Support für Android-Apps. (Weiter lesen)
Googles Browser Chrome ist seit einer Weile unumstrittener Marktführer. Der kalifornische Suchmaschinenriese steht deshalb immer mehr unter Druck, weniger optimale Aspekte der Anwendung zu verbessern. Eines der größten Ärgernisse von Chrome ist dessen Arbeitsspeicherhunger, das soll aber demnächst verbessert werden. (Weiter lesen)
Allmählich wird immer deutlicher, weshalb Microsoft sich und sein Betriebssystem Windows von Google und seinem Cloud-Betriebssystem Chrome OS unter Druck gesetzt fühlt. Wie Google jetzt nämlich mitteilte, konnte man die Zahl der von Schülern genutzten Chromebooks innerhalb eines Jahres verdoppeln. (Weiter lesen)
Der Windows 10-Browser Microsoft Edge sollte den miesen Ruf des Internet Explorers vergessen machen, doch die Anwendung tat sich anfangs schwer. Das Redmonder Unternehmen setzte diesbezüglich viele Hoffnungen auf das Anniversary Update, da dieses die von vielen ersehnten Erweiterungen mit sich brachte. Doch die erhoffte Trendwende ist ausgeblieben, im Gegenteil: Edge und IE verlieren immer weiter. (Weiter lesen)
Die Macher des beliebten Webbrowsers Firefox haben ein neues Projekt ins Leben gerufen. Unter dem Codenamen Mortar wird Mozilla nun die Einbindung von Googles Open-Source-Schnittstelle Pepper vorantreiben und somit dem NPAPI aus den 1990ern endgültig den Todesstoß verpassen. (Weiter lesen)
Während die Version 53 von Google Chrome erst vor kurzem viele neue offensichtliche Änderungen, wie das Material Design auch für Windows brachte, sind die Neuerungen für Version 54 etwas subtiler. Dabei ist aber ein lang gewünschtes Feature für Android. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat im Sommer einen Wettstreit oder sogar Kleinkrieg rund um die Akkulaufzeit bei Browsern losgetreten, man hat vorgeführt, dass der eigene Microsoft Edge eine um 70% längere Akkulaufzeit erreicht als Googles Chrome. Vor kurzem hat Google gekontert, nun meldet sich Microsoft erneut zu Wort. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat im Sommer einen Wettstreit oder sogar Kleinkrieg rund um die Akkulaufzeit bei Browsern losgetreten, man hat vorgeführt, dass der eigene Microsoft Edge eine um 70% längere Akkulaufzeit erreicht als Googles Chrome. Vor kurzem hat Google gekontert, nun meldet sich Microsoft erneut zu Wort. (Weiter lesen)
Google wird schon bald eine neue Sicherheitsfunktion in seinen Webbrowser Google Chrome einbauen. Ab Anfang 2017 sollen dann Webseiten als unsicher markiert werden, die Passwörter, Kreditkarten oder andere sensible Daten per HTTP-Verbindungen übertragen. (Weiter lesen)