Schlagwort: Chrome

Lenovo: Neues Yoga Book mit Chrome OS erscheint im nächsten Jahr

Windows 10, Notebook, Laptop, Lenovo, 2-in-1, Convertible, 2-in-1-Tablet, Lenovo Yoga Book, Yoga Book
Das in diesem Jahr veröffentliche Yoga Book gehört mit seinem extrem dünnen Design zu einem der innovativsten Convertibles. Nun hat der Hersteller Lenovo bekanntgegeben, eine weitere Variante des Yoga Book im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen. (Weiter lesen)

Creators Update: Microsoft Edge wird Flash-Inhalte unterdrücken

Microsoft, Windows 10, Browser, Edge, Microsoft Edge, Spartan, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Tabs, Vorschau, Microsoft Spartan, Tab, Microsoft Browser
Flash-Inhalte gelten zunehmend als sicherheitsgefährdend und unsicher. Bereits viele Browser unterdrücken daher seit einiger Zeit standardmäßig solche ausführbaren Inhalte. Nun hat das Entwicklerteam hinter dem Edge-Browser von Microsoft angekündigt, Flash-Inhalte ebenfalls unterdrücken zu wollen. (Weiter lesen)

Update ist da: Google schließt mit Chrome 55 das Kapitel ‚Flash‘ ab

Google, Browser, Chrome
Das Dezember-Update von Google Chrome ist da – Nutzer können ab sofort mit der finalen Version 55 durch das Internet surfen. Mit der Veröffentlichung der neuen Version im stabilen Kanal schließt Google nun ein wichtiges Kapitel „Internet-Geschichte“ ab – denn Flash wird nun von Haus aus nicht mehr zugelassen. (Weiter lesen)

Windows 10: Microsoft Edge bekommt demnächst 1Password-Erweiterung

Windows 10, Sicherheit, Browser, Edge, Microsoft Edge
Der Microsoft Edge-Browser für Windows 10 wird demnächst eine weitere Erweiterung erhalten. Bei sogenannten Extensions handelt es sich um ausführbare Zusatzfeatures, die für einen Browser installiert werden könnnen und anschließend verschiedene Funktionen ermöglichen können. Neu hinzukommen soll nun der Passwort-Manager 1Password – eine beliebte Verwaltungsanwendung. (Weiter lesen)

Chrome wird Werbung nicht blocken, Google will sie lieber reformieren

Google, Browser, Chrome
Der Google-Browser Chrome ist das derzeit weltweit beliebteste Programm seiner Art. Und der Anstieg der Popularität geht auch weiter, aktuell hat der Suchmaschinenkonzern zwei Milliarden aktive Chrome-Installationen bekannt gegeben. Einen integrierten Adblocker schließt Google aber derzeit aus, man will lieber Anzeigen reformieren statt diese im Browser zu entfernen. (Weiter lesen)

Chromebook-User werden für Microsoft Office-Apps zur Kasse gebeten

Chromebook, HP Chromebook 11 G4, HP Chromebook
Microsoft will offenbar von der Möglichkeit profitieren, die Android-Varianten seiner Office-Apps auch auf Geräten mit Googles Browser-Betriebssystem Chrome OS einzusetzen. Nachdem dies zuletzt bereits dank der Verfügbarkeit des Android Play Stores für einige Chromebooks bereits möglich war, zeichnet sich jetzt ab, dass Microsoft damit Geld verdienen will. (Weiter lesen)

Über Google-Anzeigen verteilt: Malware tarnt sich als Chrome-Browser

Google-Anzeigen werden immer wieder verwendet, um sorglose Nutzer mit Malware zu infizieren. In einem aktuellen Fall sollen Cyber-Kriminelle die Werbung in den Suchergebnissen des Konzerns genutzt haben, um ihre Schadsoftware als Chrome-Browser…

Firefox und Chrome werfen schnüffelndes „Web of Trust“-Addon raus

Browser, Privatsphäre, Addon, Web Of Trust
Die Browser-Erweiterung Web of Trust trägt das Wort Vertrauen im Namen, doch genau das kann man dem Addon nicht: Denn obwohl man behauptet, dass man personenbezogene Daten anonymisiert bzw. nicht detailliert erfasst, ist genau das Gegenteil der Fall und offenbar auch das Geschäftsmodell des offiziell in Finnland ansässigen Anbieters. (Weiter lesen)

Dev-Version zeigt: Chrome für Android könnte Einhand-Modus bekommen

Google, Android, Browser, Chrome
In den vergangenen Jahren sind Smartphone-Displays immer größer geworden, der Grund ist naheliegend: Ein größerer Bildschirm ermöglicht es, Informationen wie Texte und Bilder besser und komfortabler darzustellen. Gleichzeitig werden die Hände nicht größer, für Menschen mit kleinen Händen stellen große Displays aber eine Erschwernis der Bedienung dar. Google könnte das bei seinem Browser ansprechen. (Weiter lesen)